Hallo Frankreich – Bonjour Allemagne
Veröffentlicht am 17.10.2016 10:47 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 345
Was unterscheidet die französische Handwerksausbildung von der deutschen? Das finden gerade fünf junge Friseurlehrlinge und ein angehender Bäcker aus dem französischen Amiens heraus. Bei einem Azubi-Austausch, initiiert durch die Handwerkskammern (HWK) Dortmund und Amiens, sind die Lehrlinge für die kommenden zwei Wochen bei Betrieben in Hamm, Hagen und Dortmund untergebracht. Zuvor gab es noch eine Woche Deutsch-Crashkurs und eine erste Erkundung des Umfelds. Geschlafen wird im Internat des HWK-Bildungszentrums Hansemann.

Zur gleichen Zeit befinden sich zwölf deutsche Auszubildende aus dem Kammerbezirk der HWK Dortmund in Amiens und werfen ebenfalls einen Blick in den französischen Berufsalltag ihres Gewerks. Unter ihnen: eine Bäckerin, fünf Friseure, drei Tischler, ein Kfz-Mechatroniker und zwei Kaufleute für Büromanagement. Für sie hieß es vorab ebenfalls eine Woche Französisch pauken, bis es endlich ans Eingemachte ging. Ihre Erlebnisse in Amiens schildern die deutschen Austausch-Azubis auf einem Blog.

Zur gleichen Zeit befinden sich zwölf deutsche Auszubildende aus dem Kammerbezirk der HWK Dortmund in Amiens und werfen ebenfalls einen Blick in den französischen Berufsalltag ihres Gewerks. Unter ihnen: eine Bäckerin, fünf Friseure, drei Tischler, ein Kfz-Mechatroniker und zwei Kaufleute für Büromanagement. Für sie hieß es vorab ebenfalls eine Woche Französisch pauken, bis es endlich ans Eingemachte ging. Ihre Erlebnisse in Amiens schildern die deutschen Austausch-Azubis auf einem Blog.
Ansprechpartner Presse
Jana C. Mielke
Tel.: 0231 5493-105
E-Mail: jana.mielke@hwk-do.de
Jennifer Brox
Tel.: 0231 5493–112
E-Mail: jennifer.brox@hwk-do.de
Kätrin Brillowski
Tel.: 0231 5493–113
E-Mail: kaetrin.brillowski@hwk-do.de
Handwerkskammer Dortmund
Ardeystraße 93
44139 Dortmund
Telefon: 0231 5493-0
Telefax: 0231 5493-116
E-Mail: info@hwk-do.de
Letzte Artikel von NH-Nachrichten (Alle anzeigen)
- BKH informiert bei Erlebniswelt - 2. Juni 2023
- Neue Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen gegründet - 1. Juni 2023
- NRW: 2022 wurden 4,4 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt als ein Jahr zuvor - 1. Juni 2023
« Friseur-Innung Dortmund und Lünen präsentiert die Frisurentrends Herbst/Winter 2016/2017 (Vorheriger Beitrag)
(Nächster Beitrag) Finanzierungsstudie 2016: Auch Gutverdiener nutzen Ratenkredite »