Am 6. April: Berufliche Perspektiven nach Studienausstieg
Veröffentlicht am 03.04.2017 05:13 von NH-Nachrichten
Das Studium vorzeitig zu beenden, ist keine leichte Entscheidung – bedeutet aber kein berufliches Scheitern, denn Studienaussteiger werden von vielen Unternehmen als qualifizierte Fach- und Führungskräfte gesucht. Im Handwerk stehen mit mehr als 130 Ausbildungsberufen alle Wege offen, in eine neue berufliche Zukunft zu starten.
Mit vielen Informationen und Tipps zum Thema Berufsalternativen für Studienaussteiger stehen die erfahrenen Starthelfenden Meryem Efe und Stefan Bannach am Donnerstag, 6. April, von 8 bis 16 Uhr, persönlich zur Verfügung. Sie informieren über die hervorragenden Perspektiven im Handwerk und zeigen auf, welche Fortbildungen bereits während der Ausbildung möglich sind und gehen auch auf die Option eines dualen Studiums ein. So bieten sich Studienaussteigern mit erworbener (Fach-) Hochschulreife beispielsweise die Möglichkeit, die Ausbildung um sechs bis zwölf Monate zu verkürzen. Auch die Anrechnung von Studienleistungen kann sich günstig auf die Ausbildungsdauer auswirken.
Mit vielen Informationen und Tipps zum Thema Berufsalternativen für Studienaussteiger stehen die erfahrenen Starthelfenden Meryem Efe und Stefan Bannach am Donnerstag, 6. April, von 8 bis 16 Uhr, persönlich zur Verfügung. Sie informieren über die hervorragenden Perspektiven im Handwerk und zeigen auf, welche Fortbildungen bereits während der Ausbildung möglich sind und gehen auch auf die Option eines dualen Studiums ein. So bieten sich Studienaussteigern mit erworbener (Fach-) Hochschulreife beispielsweise die Möglichkeit, die Ausbildung um sechs bis zwölf Monate zu verkürzen. Auch die Anrechnung von Studienleistungen kann sich günstig auf die Ausbildungsdauer auswirken.
Der kostenfreie Beratungs- und Vermittlungsservice wird durch das Projekt „Starthelfende Ausbildungsmanagement“ möglich, das mit Mitteln der EU und des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.
Kontakt
Meryem Efe und Stefan Bannach
Tel.: 0231/5493-559 und 0231/ 5493-451
E-Mail: ausbildungsberatung@hwk-do.de
Letzte Artikel von NH-Nachrichten (Alle anzeigen)
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024
« Gründer und Mittelstand in Dortmund und Essen haben überdurchschnittlich hohen Digitalisierungsgrad (Vorheriger Beitrag)
(Nächster Beitrag) Praxishandbuch neu aufgelegt »