Forscher stellen Biokraftstoff für konventionelle Dieselmotoren her
Veröffentlicht am 21.06.2017 10:20 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 319
Bochum (idr). Bis 2020 soll der Biodiesel-Anteil auf zehn Prozent steigen. Doch mehr als die bislang üblichen sieben Prozent verkraften herkömmliche Dieselmotoren nicht. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben zusammen mit Wissenschaftlern aus Kaiserslautern und Rostock ein Verfahren entwickelt, mit dem sie aus konventionellem Biodiesel einen petrodiesel-ähnlichen Kraftstoff herstellen. Dieser kann unverdünnt in Automotoren zum Einsatz kommen.
Biodiesel ist für Motoren aus technischer Sicht schwierig: Er siedet bei höheren Temperaturen, was zu Problemen bei elektronischen Einspritzanlangen und Rußpartikelfiltern führen kann. Die Wissenschaftler haben eine Technik gefunden, um die chemischen Eigenschaften des Gemisches gezielt verändern können. Dadurch ändern sich z.B. die Zünd- und Verbrennungseigenschaften. So setzt der Verbrennungsprozess bei geringeren Temperaturen ein.
Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Lukas Gooßen, Telefon: 0234/32-19075, E-Mail: lukas.goossen@rub.de; Technische Universität Kaiserslautern, Dr. Marc Prosenc, Telefon: 0631/2055185, E-Mail: prosenc@chemie.uni-kl.de
Source: idr
Forscher stellen Biokraftstoff für konventionelle Dieselmotoren her
- Ruhrgebietskammern werden Teil des Landesprogramms “Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen” - 25. September 2023
- Deutsche Meisterschaft im Handwerk: 37 Kammer-Sieger stehen fest - 20. September 2023
- Aus A44 zwischen Bochum und Dortmund wird A448 - 20. September 2023