Viele Handwerks-Azubis in der Metropole Ruhr müssen pendeln
Veröffentlicht am 08.12.2017 08:58 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 335
Dortmund (idr). Beinahe die Hälfte aller Handwerks-Azubis im mittleren und östlichen Ruhrgebiet nimmt längere Wege in Kauf, um an ihren Ausbildungsort zu gelangen. Das geht aus einer Blitzumfrage der Handwerkskammer Dortmund hervor. Demnach pendeln mehr als 48 Prozent der handwerklichen Lehrlinge aus dem Kammerbezirk. Befragt wurden 672 Azubis aus 32 Gewerken.
Mobilitätsbereitschaft ist vor allem bei Gerüstbauern, KFZ-Mechatronikern oder auch Land- und Baumaschinenmechatronikern gefragt. Aber auch viele Kaufleute für Büromanagement und Zahntechniker müssen zwischen Wohn- und Arbeitsort hin- und herfahren.
Zum Kammerbezirk Dortmund gehören auch die Ruhrgebietskommunen Bergkamen, Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm, Herne sowie die Kreise Unna und Ennepe-Ruhr.
Infos unter www.hwk-do.de
Pressekontakt: Handwerkskammer Dortmund, PR/Medien, Jana C. Mielke, Telefon: 0231/5493-105, E-Mail: presse@hwk-do.de
Source: idr
Viele Handwerks-Azubis in der Metropole Ruhr müssen pendeln
- NRW-Inflationsrate liegt im September 2023 bei 4,2 Prozent - 28. September 2023
- 170 Schülerinnen und Schülerschnupperten Handwerksluft - 28. September 2023
- Digitales Berichtsheft „E-Zubis App“ bei Betrieben und Auszubildenden sehr beliebt - 28. September 2023