Männer arbeiten im Schnitt neun Stunden pro Woche mehr als Frauen
Veröffentlicht am 22.01.2018 10:42 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 226
Duisburg (idr). Die Kluft zwischen den Arbeitszeiten von Männern und Frauen, der so genannte Gender Time Gap, ist in der letzten Dekade kleiner geworden, bleibt mit 8,9 Stunden aber immer noch beträchtlich. Das zeigt die aktuelle Arbeitszeitstudie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Grund für die Diskrepanz ist der hohe Teilzeitanteil von Frauen. Laut Studie arbeitet fast jede zweite Frau, aber nur knapp jeder zehnte Mann in Teilzeit.
Vor allem Mütter von kleinen, noch nicht schulpflichtigen, Kindern arbeiten heute länger. Das werten die Wissenschaftler als Hinweis darauf, dass das breitere Angebot an Kinderbetreuung, der Rechtsanspruch für einen Betreuungsplatz und das Elterngeld Wirkung zeigen. Je mehr Kinder Frauen haben, desto geringer sind ihre Arbeitszeiten.
Pressekontakt: Universität Duisburg-Essen, Dr. Angelika Kümmerling, E-Mail: angelika.kuemmerling@uni-due.de, Dominik Postels, Telefon: 0203/379-1826, E-Mail: dominik.postels@uni-due.de
Source: idr
Männer arbeiten im Schnitt neun Stunden pro Woche mehr als Frauen
- Kfz-Innung tagte im Fußballmuseum - 29. November 2023
- NRW: 29,4 Prozent weniger Baugenehmigungen für Wohnungen in den ersten neun Monaten 2023 - 29. November 2023
- Zahl der Studierenden an NRW-Hochschulen weiter rückläufig - 27. November 2023