Neues elektronisches System soll aus Smartphones Tickets machen – VRR startet Test
Veröffentlicht am 28.02.2018 16:44 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 408
Gelsenkirchen/Düsseldorf (idr). Smartphone statt Fahrschein: Am 1. März startet der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) den Praxistest für seine neue nextTicket-App. Die soll das gedruckte Ticket ablösen machen. Fahrgäste brauchen für Bus und Bahn nur noch ihr Smartphone und die App – die Suche nach dem richtigen Tarif vor Fahrtantritt entfällt. Vor Fahrtbeginn checken die Kunden über die Applikation ein, an der Zielhaltestelle checken sie wieder aus. Der Fahrpreis wird automatisch berechnet. Heute wurde das Projekt in Düsseldorf vorgestellt.
Das NRW-Verkehrsministerium fördert das Pilotprojekt mit insgesamt 600.000 Euro.
Jetzt wird das System erstmal getestet. So will der VRR auch prüfen, inwieweit Fahrgäste bereit sind, ihr Smartphone für das Ticketing im ÖPNV zu nutzen und die Vereinfachung Einfluss darauf hat, wie oft sie Bus und Bahn nutzen. Dafür sucht der VRR noch Probanden. Rund 3.200 Teilnehmer haben sich bereits für den Praxistest nextTicket angemeldet.
Infos unter www.nextticket.de
Pressekontakt: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Dino Niemann, Telefon: 0209/1584418, E-Mail: niemann@vrr.de, NRW-Verkehrsministerium, Maik Grimmek, Telefon: 0211/3843-1019, E-Mail: maik.grimmeck@vm.nrw.de,
Source: idr
Neues elektronisches System soll aus Smartphones Tickets machen – VRR startet Test
- “Wir brauchen auf lange Sicht bezahlbare Energie für alle” - 1. Dezember 2023
- November 2023: Schwache Konjunktur bremst den Arbeitsmarkt weiterhin aus - 30. November 2023
- Altersvorsorgepflicht für Selbstständige endlich einführen - 30. November 2023