Teilzeitausbildung für junge Mütter und Väter
Veröffentlicht am 11.04.2018 11:13 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 244
Nicht immer gelingt es, Arbeit, Haushalt und Kinder unter einen Hut zu bringen. Besonders dann nicht, wenn man selbst noch in der Ausbildung steckt. Eine Teilzeitausbildung kann hierbei helfen.
Die Starthelfende der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, Meryem Efe, beantwortet dazu telefonisch am Dienstag, 17. April, von 9 bis 16 Uhr alle Fragen. „Die wöchentliche Arbeitszeit, inklusive der Zeit in der Berufsschule, beträgt 20 bis 30 Stunden. So kann die Kinderbetreuung gewährleistet werden“, sagt sie. Der Schulanteil bleibe während der Ausbildung derselbe, lediglich die Arbeitszeit im Betrieb werde verkürzt. „Je nachdem, wie stark die Arbeitszeit gekürzt wird, kann man die Ausbildung auch um ein Jahr verlängern.“ So bleibe die Flexibilität garantiert. Diese Form der Ausbildung sei ideal für junge Mütter und Väter.
Der kostenlose Beratungs- und Vermittlungsservice wird durch das Projekt „Starthelfende Ausbildungsmanagement“ ermöglicht. Es wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW gefördert.
Kontakt
Meryem Efe
Tel.: 0231 5493-559
E-Mail: meryem.efe@hwk-do.de
- “Wir brauchen auf lange Sicht bezahlbare Energie für alle” - 1. Dezember 2023
- Kfz-Innung tagte im Fußballmuseum - 29. November 2023
- NRW: 29,4 Prozent weniger Baugenehmigungen für Wohnungen in den ersten neun Monaten 2023 - 29. November 2023