Viele Beschäftigte arbeiten zu atypischen und flexiblen Zeiten
Veröffentlicht am 27.10.2018 12:45 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 249
Dortmund (idr). Rund ein Fünftel der Beschäftigten in Deutschland arbeitet regelmäßig zu atypischen Zeiten (vor 7 oder nach 19 Uhr). 43 Prozent sind mindestens einmal im Monat auch am Wochenende tätig. Das geht aus der Arbeitszeitbefragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund hervor.
An viele Beschäftigte werden erhebliche Anforderungen an ihre Flexibilität gestellt. Etwa jeder achte Beschäftigte wird wegen dienstlicher Belange häufig in der Freizeit kontaktiert. Zunehmend betroffen sind Menschen mit einfacheren Tätigkeiten
Die Studie zeigt zudem, dass Überstunden weiterhin relevant sind. 21 Prozent der Vollzeitbeschäftigten arbeiten durchschnittlich 48 Stunden und mehr pro Woche. Mit durchschnittlich 43,4 Stunden liegt die tatsächlich geleistete Arbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigten knapp fünf Stunden über der vertraglich vereinbarten.
Infos: www.baua.de
Pressekontakt: BAuA, Jörg Feldmann, Telefon: 0231/9071-2330, E-Mail: presse@baua.bund.de
Source: idr
Viele Beschäftigte arbeiten zu atypischen und flexiblen Zeiten
- “Wir brauchen auf lange Sicht bezahlbare Energie für alle” - 1. Dezember 2023
- November 2023: Schwache Konjunktur bremst den Arbeitsmarkt weiterhin aus - 30. November 2023
- Altersvorsorgepflicht für Selbstständige endlich einführen - 30. November 2023