MKK in Dortmund widmet „SitzPolsterModen“ eine Ausstellung
Veröffentlicht am 10.12.2018 14:09 von NH-Nachrichten
Dortmund (idr). Wo sich Promis und „Normalos“ niederlassen, vom stillen Örtchen bis zum repräsentativen Thron: Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) zeigt „SitzPolsterModen“.
Zu den Exponaten der Ausstellung zählen ein mittelalterlicher Kaiserthron ebenso wie ein umhäkelter Toilettensitz und ein Besucherstuhl aus dem Dortmunder Konzerthaus. Bis zum 19. Mai dokumentiert diese Schau die Ergebnisse eines Studienprojekts: 14 Monate lang haben sich sechs Studierende des Masterstudiengangs Kulturanalyse und Kulturvermittlung der TU Dortmund mit Polstermöbeln und dem Verhältnis von Kleider- und Möbelmoden beschäftigt.
Zu sehen sind – verteilt auf 30 Installationen auf allen Ebenen in der Dauerausstellung – Objekte von über 60 Leihgeberinnen und Leihgebern aus der ganzen Welt sowie Spendern. Mitmachen erwünscht: Besucherinnen und Besucher können sich mit eigenen Exponaten beteiligen. Unter den Titeln „Versteckt & Verloren“ und „Wäsche & Stuhl“ kann man in der Sofaritze verlorene Dinge einsenden sowie Fotos schicken von „Modemöbeln“: Möbeln, die Kleidung tragen.
Weitere Infos unter www.mkk.dortmund.de
Pressekontakt: Stadt Dortmund, Katrin Pinetzki, Telefon: 0231/50-24356, E-Mail: kpinetzki@stadtdo.de
Source: idr
MKK in Dortmund widmet „SitzPolsterModen“ eine Ausstellung
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024