April, 2019
Nächster Dortmunder “Tatort” läuft am kommenden Sonntag
Im Krankenhaus ermitteln die Mordkommission des nächsten Dortmunder “Tatort”, der am kommenden Sonntag (14. April) um 20.15 Uhr im Ersten läuft. In der Folge “Inferno” wird die Internistin Dr. Gisela Mohnheim leblos im Ruheraum der Notaufnahme entdeckt.
Verbände vermitteln „Tischlerwissen kompakt“

Mehr als 1.500 Aussteller präsentieren an fünf Messetagen, wie die Zukunft der Holzbe- und -verarbeitenden Branche aussieht: Ob es um Digitalisierung, Automatisierung, IoT-Plattformen bis hin zu kollaborativen Systemen geht – bei der Ligna 2019 werden viele Innovationen das erste Mal gezeigt. Premiere feiert in diesem Jahr auch ein neues Veranstaltungsformat der Fachverbände Tischler NRW und Tischler Nord. Mit „Tischlerwissen kompakt“ findet an vier Messetagen (Dienstag bis Freitag) jeweils eine Kombination aus Impulsvortrag und Ausstellerbesuchen statt.
Frank Kulig erneut als Obermeister im Amt bestätigt

Mit einem einstimmigen Votum hat die Mitgliederversammlung der Friseur Innung Dortmund und Lünen am Montag ihren Obermeister im Amt bestätigt. Frank Kulig, der bereits seit 2004 im Amt ist, wurde bei den Vorstandswahlen für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Neuer stellvertretender Obermeister ist Marcel Kamin. Er löst in dieser Position Werner Middel ab, der nach langer und erfolgreicher Arbeit das Amt abgibt und künftig als Beisitzer dem Vorstand angehört.
Erster Spatenstich für Neubau des Klinikums Dortmund
Das Klinikum Dortmund Mitte vergrößert sich. Am 11. April wird der erste Spatenstich für einen zehnstöckigen Neubau gesetzt. Er soll Platz für 166 Betten in Zwei- und Ein-Bett-Zimmern schaffen. Die Geriatrie sowie eine Früh-Reha im Bereich der Neurologie und Neurochirurgie werden dort ebenso Platz finden wie Augenheilkunde-Ambulanzen und das interdisziplinäre Schmerzzentrum.
Dachdecker-Innung warnt vor Dach-Haien in Dortmund

Die Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen schlägt Alarm und warnt vor betrügerischen Machenschaften angeblicher „Handwerker” in der Region. In der vergangenen Woche erreichte die Innung die E-Mail eines besorgten Kunden, dessen Vater in Dortmund-Hombruch Besuch eines fahrenden Dachdeckerteams hatte, das „mal eben” das Dach reparieren wollte.
Vorstand der Fleischer-Innung Westfalen Mitte neu gewählt

Bei ihrer Mitgliederversammlung Ende März hat die Fleischer-Innung Westfalen Mitte ihren Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt. Dabei bestätigten die Innungsmitglieder ihren Obermeister Dirk Klusmeier an der Spitze.
Neue Anzeigenmotive zeigen Vorteile auf

Die Kampagne „Rein in die Innung“ der ArGe Medien im ZVEH stellt Innungen und Obermeistern – und allen die für ihre Innung werben wollen – unterschiedliche Materialien zur Verfügung, um Betrieben die Vorteile einer Innungsmitgliedschaft näherzubringen. In zehn verschiedenen Anzeigenmotiven wirbt die ArGe Medien im ZVEH in diesem Jahr in führenden Elektrofachzeitschriften und im Internet mit den Vorteilen einer Innungsmitgliedschaft.
Das weltweit leichteste Elektrofahrrad kommt aus Dortmund
Ein Maschinenbauer der TU Dortmund hat das wohl leichteste Elektrofahrrad der Welt entwickelt. Das Zweirad bringt fahrbereit mit Akku gerade einmal 6,9 Kilogramm auf die Waage. Ob das tatsächlich ein Weltrekord ist, entscheiden jetzt die Fachleute des Guinness-Buchs der Rekorde. Das Dortmunder Modell wiegt immerhin fast 800 Gramm weniger als der bisherige Rekordhalter.
Mindestentgelt steigt 2020 – 2023 jährlich um 50 Cent

In zwei Verhandlungsrunden am 12. Dezember 2018 und 17. Januar 2019 verständigten sich die Verhandlungskommissionen von ZVEH und IG Metall auf eine Anschlussregelung für den Ende 2019 auslaufenden VII. Mindestentgelt-Tarifvertrag, dessen Allgemeinverbindlichkeit dann ebenfalls endet.