RWI korrigiert Konjunkturprognose nach unten
Veröffentlicht am 18.06.2019 10:42 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 332
Essen (idr). Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen senkt seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum in diesem Jahr von 0,9 auf 0,8 Prozent ab. Für 2020 werden 1,4 Prozent (März: 1,5 Prozent) Wachstum erwartet. Getragen wird es vor allem durch private Konsumausgaben und Bauinvestitionen.
Am Arbeitsmarkt rechnet das RWI mit einer nachlassenden Beschäftigungsdynamik. Die Arbeitslosenquote wird, so die Wissenschaftler, nur leicht auf fünf Prozent in diesem und 4,9 Prozent im kommenden Jahr zurückgehen. Die öffentlichen Haushalte werden 2019 und 2020 voraussichtlich Überschüsse von 42 bzw. knapp 32 Milliarden Euro erzielen. Gründe für den Rückgang sind ein geringerer Anstieg der Staatseinnahmen und merklich höhere Sozialausgaben.
Infos: www.rwi-essen.de
Pressekontakt: RWI, Prof. Dr. Roland Döhrn, Telefon: 0201/8149-262, Pressestelle, Sabine Weiler, Telefon: -213, E-Mail: sabine.weiler@rwi-essen.de
Source: idr
RWI korrigiert Konjunkturprognose nach unten
- Kfz-Innung tagte im Fußballmuseum - 29. November 2023
- NRW: 29,4 Prozent weniger Baugenehmigungen für Wohnungen in den ersten neun Monaten 2023 - 29. November 2023
- Zahl der Studierenden an NRW-Hochschulen weiter rückläufig - 27. November 2023