HANDWERK DIGITAL 2019: Orientierung. Aufklärung. Beratung.
Veröffentlicht am 19.06.2019 10:00 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 221
Der digitale Wandel verändert Marktstrukturen, Verbraucherverhalten und Fertigungsprozesse. Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten wird neu organisiert. In Zeiten der Digitalisierung stellt sich auch das Handwerk neu auf. Um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben, sind individuelle Digitalisierungsstrategien für Unternehmer das wichtigste Werkzeug.
Mit HANDWERK DIGITAL 2019 knüpft die Handwerkskammer (HWK) Dortmund genau an diesem Punkt an. Die in ihrer Form bundesweit einzigartige Veranstaltung zur Digitalisierung im Handwerk findet am Mittwoch, 3. Juli, im HWK-Bildungszentrum Hansemann in Dortmund-Mengede von 12 bis 18 Uhr statt und bietet den Teilnehmern wertvolle Informationen. Offiziell eröffnet wird das Event um 14.30 Uhr von HWK-Präsident Berthold Schröder und Landeswirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Insgesamt 15 praxisorientierte Workshops vermitteln auf unkomplizierte Weise allgemeines und spezielles Wissen zum Thema Handwerk 4.0: Dokumentenmanagement, Plattformen und Storytelling, innovative Geschäftsmodelle und Fördermittel, IT-Sicherheit, 3D-Druck, künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Vieles mehr. In vier Keynote-Vorträgen sprechen zudem Digitalisierungs-Experten aus ganz Deutschland über die Chancen des digitalen Wandels. Der Eintritt ist frei.
HANDWERK DIGITAL 2019 ist eine Kooperationsveranstaltung der HWK Dortmund mit der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, dem Kompetenzzentrum digitales Handwerk und Handwerk.NRW.
Handwerkskammer Dortmund
Ardeystraße 93
44139 Dortmund
Telefon: 0231 5493-0
Telefax: 0231 5493-116
E-Mail: info@hwk-do.de
Ansprechpartner Presse
Jana C. Mielke
Tel.: 0231 5493-105
E-Mail: jana.mielke@hwk-do.de
Jennifer Brox
Tel.: 0231 5493–112
E-Mail: jennifer.brox@hwk-do.de
Kätrin Brillowski
Tel.: 0231 5493–113
E-Mail: kaetrin.brillowski@hwk-do.de
- NRW-Inflationsrate liegt im September 2023 bei 4,2 Prozent - 28. September 2023
- 170 Schülerinnen und Schülerschnupperten Handwerksluft - 28. September 2023
- Digitales Berichtsheft „E-Zubis App“ bei Betrieben und Auszubildenden sehr beliebt - 28. September 2023