Statistiker prognostizieren im Ruhrgebiet Bevölkerungsrückgang um 2,2 Prozent bis 2040
Veröffentlicht am 15.07.2019 13:49 von Redaktion
Aufrufe: 133
Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Essen und Dortmund gehören zu den kreisfreien Städten, für die Statistiker in den kommenden Jahren ein leichtes Plus bei der Bevölkerungszahl erwarten. In der aktuellen Modellrechnung zur zukünftigen Bevölkerungsentwicklung in den Städten und Gemeinden des Landes weist das Landesamt IT.NRW für Essen einen Zuwachs von 5,1 Prozent auf 613.147, für Dortmund ein Plus von 4,4 Prozent auf 612.130. In den restlichen kreisfreien Städten der Metropole Ruhr sinkt die Zahl der Einwohner.
Bei den kreisangehörigen Gemeinden sind es Schermbeck (Kreis Wesel) und Gladbeck (Kreis Recklinghausen), die Bürger hinzugewinnen. Schermbeck erwartet +1,4 Prozent (auf 13.864 Einwohner), Gladbeck +3,3 Prozent (auf 78.154 Einwohner).
Auf das gesamte Ruhrgebiet gerechnet, sinkt die Einwohnerzahl bis 2040 voraussichtlich um 2,2 Prozent auf 5.000.804. Landesweit wird die Bevölkerungszahl um 0,9 Prozent auf rund 18,08 Millionen ansteigen.
Infos unter www.it.nrw.de
Pressekontakt: IT.NRW, Pressestelle, Telefon: 0211/9449-6660, E-Mail: pressestelle@it.nrw.de
Source: idr
Statistiker prognostizieren im Ruhrgebiet Bevölkerungsrückgang um 2,2 Prozent bis 2040
- Handwerk sorgt für saubere Luft in Büros und Unterricht - 26. Februar 2021
- NRW-Handwerk: Einzelne Gewerbezweige beschäftigten 2018 bis zu drei Viertel weniger Personal als 2008 - 26. Februar 2021
- Innung macht Dachdecker-Fachtag erstmals zu virtueller Tagung - 24. Februar 2021