Fleisch-Forschung im Deutschen Kochbuchmuseum
Veröffentlicht am 04.08.2019 12:30 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 207
Dortmund (idr). Das Deutsche Kochbuchmuseum in Dortmund fördert “Fleischwissen” zutage. Kulturanthropologin Corinna Schirmer untersucht im Rahmen eines Forschungsverbundes, wie das Thema Fleisch in Kochbüchern seit Mitte des 19. Jahrhunderts behandelt wird. Dazu nutzt sie die Historische Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums mit ihren rund rund 14.000 Titeln.
An dem Projekt “Verdinglichung des Lebendigen. Fleisch als Kulturgut” (kurz “Fleischwissen”) sind außerdem die Universität Regensburg, die Hochschule Fulda, das Institut für Sozialinnovationen in Berlin und das Landschaftsmuseum Westerwald beteiligt. Die Forschungen laufen bis 2021 und werden mit insgesamt 800.000 Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert. Die Teilsumme für das Deutsche Kochbuchmuseum beträgt etwa 145.000 Euro.
Mehr zum Forschungsprojekt unter https://fleischwissen.blogspot.com
Pressekontakt: Stadt Dortmund, Katrin Pinetzki, Telefon: 0231/50-24356, E-Mail: kpinetzki@stadtdo.de
Source: idr
Fleisch-Forschung im Deutschen Kochbuchmuseum
- Ausbildung im Handwerk: Gemeinsame Zukunftsperspektiven für die Metropole Ruhr - 6. Februar 2023
- Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender - 3. Februar 2023
- ADAC-Staubilanz: Viel Stillstand auf den Autobahnen im Ruhrgebiet - 2. Februar 2023