Glaser-Innung Dortmund spricht Lehrlinge frei
Veröffentlicht am 06.09.2019 09:08 von NH-Nachrichten

Freisprechung der Auszubildenden der Glaser-Innung Dortmund und Lünen (v.l.) Geschäftsführer Ludgerus Niklas, Prüfungsausschuss-Vorsitzender Matthias Freericks, Tom Linke, Marc-Kevin Schambach, Marcel Lindner, Prüfungsbester Moritz Dommes, Obermeister Achim Kluwe, Lehrlingswartin Annabel Stadler, Mitglied des Prüfungsausschusses Johannes Plötzgen.
Bei der Mitgliederversammlung der Glaser-Innung Dortmund am 4. September 2019 wurden 10 erfolgreiche Prüflinge der Gesellenprüfungen 2019 im Glaserhandwerk in handwerklicher Tradition freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben:
- Fatih Aksoy, Ausbildungsbetrieb: Stefan Jung, Lünen
- Moritz Dommes, Ausbildungsbetrieb: Otto Steinbach GmbH, Lennestadt
- Jan Frese, Ausbildungsbetrieb: Oliver Frese, Castrop-Rauxel
- Gian Luca Gentile, Ausbildungsbetrieb: Glaserei Schmalz GmbH, Warstein
- Marcel Lindner, Ausbildungsbetrieb: Herwart Neumann, Hamm
- Marc-Kevin Schambach, Ausbildungsbetrieb: Manfred Tonscheidt, Hattingen
- Dean Triggs, Ausbildungsbetrieb: Glas Hess GmbH, Hagen
- Tom Linke, Ausbildungsbetrieb: Glas Kluwe GmbH, Dortmund
- Serdar Öner, Ausbildungsbetrieb: Glasbau Hagen Mersin Kozar, Hagen
- Leon Strack, Ausbildungsbetrieb: „glas strack innovations“ GmbH & Co. KG, Bochum
Obermeister Achim Kluwe, Lehrlingswartin Annabel Stadler, Prüfungsausschuss-Vorsitzender Matthias Freericks und Prüfungsausschuss-Mitglied Johannes Plötzgen gratulierten den jungen Glasern sehr herzlich zur erfolgreich abgelegten Gesellenprüfung, übergaben den Gesellenbrief der Glaser-Innung Dortmund und zeichneten den Prüfungsbesten Moritz Dommes aus Lennestadt besonders aus.
Dem Ausbildungsbetrieb Otto Steinbach GmbH, Lennestadt, wurde für die Anerkennung der sehr guten Ausbildungsleistung eine Urkunde der Glaser-Innung Dortmund überreicht. Ein herzlicher Dank galt auch allen weiteren Ausbildungsbetrieben.
Kontakt
Glaser-Innung Dortmund
Geschäftsführer Ludgerus Niklas
Lange Reihe 62
44143 Dortmund
Tel. (0231) 51 77 -111
Fax. (0231) 51 77 -197
E-Mail: trost@handwerk-dortmund.de
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024