Forderungsmanagement beim Handwerkerfrühstück
Veröffentlicht am 18.09.2019 12:07 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 296
Pressemitteilung
Dortmund, den 18.09.2019

Informierten die Teilnehmer des Handwerkerfrühstücks: (v. l. n. r.): Hartmut Irmer, Key-Account, Vertriebsleiter und Prokurist der Creditreform; Tobias Lange von der SIGNAL IDUNA; Volker Walters, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen sowie des Versorgungswerks für Handwerksinnungen im Bezirk der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen e.V.; Paul Lachacz von der SIGNAL IDUNA. Foto: Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen
Versorgungswerk der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen lud Innungsmitglieder zu informativem Vormittag ein / Inkassodienstleister Creditreform stellte digitales Forderungsmanagement für das Handwerk vor
Um das wichtige Thema „Mahnung“ ging es am Dienstag beim regelmäßig stattfindenden Handwerkerfrühstück des Versorgungswerks der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen. Hartmut Irmer, Key-Account, Vertriebsleiter und Prokurist der Creditreform, referierte vor rund 15 interessierten Zuhörern über „Unangenehme Themen beim Kunden richtig ansprechen – oder wie mahne ich richtig?“ Im Mittelpunkt des Vortrags standen nicht nur die richtige Wortwahl und Ansprache bei der Mahnung, sondern auch die Frage nach der Digitalisierung des Mahnwesens für kleine und mittelständische Familienunternehmen. In einem zweiten Vortrag stellten Paul Lachacz und Tobias Lange von der SIGNAL IDUNA ein Auto- Versicherungsmodell für Kleinflotten vor, das Beitragsvorteile für Handwerker mit sich bringt. Beide Themen stießen bei Kaffee und belegten Brötchen auf großes Interesse der Zuhörer.
Über das Versorgungswerk des Handwerks
Das Versorgungswerk des Handwerks ist ein Partner der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen und hilft Handwerksbetrieben und deren Familien zu Sonderkonditionen, wenn es um die private und geschäftliche Absicherung und Vorsorge geht. Bewährter Partner des Versorgungswerkes ist die berufsständische SIGNAL IDUNA Gruppe. Die Mitglieder im Versorgungswerk profitieren von zahlreichen geldwerten Vorteilen – zum Beispiel bei der Altersvorsorge, der Krankenversicherung, der Haftpflicht, der Kfz-Versicherung oder im Rechtsschutz.
Kontakt und Nachfragen:
Versorgungswerk für Handwerksinnungen
im Bezirk der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen e.V.
Geschäftsführer: Volker Walters
Lange Reihe 62
44143 Dortmund
Tel: 0231 5177-161
E-Mail: helms@handwerk-dortmund.de
- 170 Schülerinnen und Schülerschnupperten Handwerksluft - 28. September 2023
- Ruhrgebietskammern werden Teil des Landesprogramms “Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen” - 25. September 2023
- Deutsche Meisterschaft im Handwerk: 37 Kammer-Sieger stehen fest - 20. September 2023