Konjunkturprognose der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen lässt schlechten Jahresstart erwarten
Veröffentlicht am 04.01.2020 11:03 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 306
Bochum/Metropole Ruhr (idr). Die Unternehmen der Region gehen mit einer gehörigen Portion Pessimismus ins neue Jahr. In der aktuellen Umfrage zum Jahreswechsel der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen sacken Auftragsprognosen aus dem In- und Ausland, Umsatz- und Ertragsprognosen branchenübergreifend ab. Nur 12 Prozent der befragten Unternehmen gehen in den nächsten sechs Monaten von besseren Geschäften aus, rund 27 Prozent stellen sich auf zurückgehende Geschäftszahlen ein. Ein weiteres Drittel geht von gleichbleibend schlechter Geschäftslage aus.
Besonders schlecht sind die Prognosen in der Metall- und Elektroindustrie, einer wichtigen Leitbranche nicht nur im Ruhrgebiet. Lediglich fünf Prozent der Unternehmen gehen von besseren Geschäften aus, 30 Prozent befürchten eine schlechtere wirtschaftliche Situation. Insgesamt 70 Prozent der Befragten sehen negative Konjunkturaussichten für 2020. Vor Jahresfrist gingen noch 65 Prozent von gleichbleibend guten bzw. besseren Geschäften aus.
Infos unter: www.agv-bochum.de
Pressekontakt: Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen, Alexander Füten, Telefon: 0234/58877-79, E-Mail: Fueten@AGV-Bochum.de
Source: idr
Konjunkturprognose der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen lässt schlechten Jahresstart erwarten
- Ruhrgebietskammern werden Teil des Landesprogramms “Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen” - 25. September 2023
- Deutsche Meisterschaft im Handwerk: 37 Kammer-Sieger stehen fest - 20. September 2023
- Aus A44 zwischen Bochum und Dortmund wird A448 - 20. September 2023