Stadt Dortmund plant emissionsfreie Innenstadtlogistik mit temporärem Mikrodepot am Ostwall
Veröffentlicht am 14.04.2020 11:09 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 166
Dortmund (idr). Für klimafreundlichen Pakettransport in die Innenstadt will die Stadt Dortmund ein temporäres Mikrodepot am Ostwall errichten. Bislang stellen die Kurier-, Express- und Paket-Dienstleister ihre Pakete überwiegend von Logistikzentren außerhalb des Dortmunder Stadtgebietes zu. Um die dadurch verursachte Emissionsbelastung in der Innenstadt zu reduzieren, sind für die Verteilung in der City klimafreundliche Verkehrsmittel wie E-Lastenräder geplant. Im Mikrodepot sollen Lieferungen künftig gelagert und zur Feinverteilung umgeschlagen werden.
Die Stadtverwaltung will den rund 540 Quadratmeter großen Containerkomplex probeweise mit verschiedenen Lieferern betreiben. Der Test soll voraussichtlich im Januar 2021 starten. Die Errichtung eines temporären Mikrodepots ist eine von 16 Maßnahmen des Projektes Emissionsfreie Innenstadt. Die EU und das Land NRW unterstützen das Projekt mit rund 6,4 Millionen Euro.
Über das Mikrodepot entscheidet der Rat der Stadt Dortmund in seiner Sitzung am 14. Mai.
Infos: www.emissionsfrei.dortmund.de
Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Christian Schön, Telefon: 0231/50-25677, E-Mail: cschoen@stadtdo.de
Source: idr
Stadt Dortmund plant emissionsfreie Innenstadtlogistik mit temporärem Mikrodepot am Ostwall
- NRW-Inflationsrate liegt im September 2023 bei 4,2 Prozent - 28. September 2023
- 170 Schülerinnen und Schülerschnupperten Handwerksluft - 28. September 2023
- Digitales Berichtsheft „E-Zubis App“ bei Betrieben und Auszubildenden sehr beliebt - 28. September 2023