1,4 Prozent aller Jobs in NRW wurden 2018 unterhalb des Mindestlohns vergütet
Veröffentlicht am 01.07.2020 10:16 von Redaktion
Aufrufe: 111
Im April 2018 wurden in Nordrhein-Westflen rund 116 000 Jobs und damit 1,4 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse mit weniger als dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Mindeststundenlohn von 8,84 Euro entlohnt. Im April 2014, also rund ein Dreivierteljahr vor Einführung des allgemeinen Mindestlohnes (damals: 8,50 Euro) hatte es etwa 1 104 000 Beschäftigungsverhältnisse (13,8 Prozent der Jobs) unter der Mindestlohngrenze gegeben. Wie Information und Technik Nordrhein- Westfalen als statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2018 mitteilt, bestanden
91 000 und damit über drei Viertel dieser geringfügig bezahlten Arbeitsverhältnisse in nicht tarifgebundenen Betrieben. Nach wie vor erhielten in Nordrhein-Westfalen überwiegend Frauen und geringfügig Beschäftigte Löhne unterhalb des gesetzlich festgelegten Mindestlohns.
Die genannten Ergebnisse stammen aus der Verdienststrukturerhebung 2018 und beruhen auf Berechnungen des Statistischen Bundesamtes.
Quelle:
IT.NRW
Pressestelle
0211 9449-6661
pressestelle@it.nrw.de
- Neue Geschäftspotenziale erschließen - 19. Mai 2022
- Hydrogen Metropole Ruhr: RVR und BMR schaffen regionale Klammer für Wasserstoff-Entwicklung - 18. Mai 2022
- Deutsches Fußballmuseum strebt Weltrekord an - 18. Mai 2022