Arbeitslosigkeit nimmt saisonüblich zu
Veröffentlicht am 01.09.2020 17:33 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 124
Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Die Arbeitslosenzahlen im Ruhrgebiet stiegen im August saisontypisch: 285.983 Menschen waren arbeitslos gemeldet – 2.675 oder 0,9 Prozent mehr als im Vormonat und 46.053 (19,2 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Juni um 0,1 Prozentpunkte auf 10,6 Prozent. Im August 2019 lag die Arbeitslosenquote bei 8,9 Prozent.
Die höchste Arbeitslosenquote meldet Gelsenkirchen mit 16,2 Prozent, gefolgt von Duisburg (13 Prozent) und Herne (12,6 Prozent).
HINWEIS FÜR DIE REDAKTION: Die in der Meldung genannten Arbeitslosenzahlen für das Ruhrgebiet wurden vom Statistikteam des Regionalverbandes Ruhr (RVR) errechnet. Sie weichen von den Daten der NRW-Arbeitsagentur ab, da auch die Zahlen für den Kreis Wesel eingebunden werden.
Pressekontakt: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen, Pressestelle, Telefon: 0211/4306555, E-Mail: nordrhein-westfalen.PresseMarketing@arbeitsagentur.de; RVR, Petra Lessing, Telefon: 0201/2069-6314, E-Mail: lessing@rvr.ruhr
Source: idr
Arbeitslosigkeit nimmt saisonüblich zu
- 170 Schülerinnen und Schülerschnupperten Handwerksluft - 28. September 2023
- Ruhrgebietskammern werden Teil des Landesprogramms “Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen” - 25. September 2023
- Deutsche Meisterschaft im Handwerk: 37 Kammer-Sieger stehen fest - 20. September 2023