RWI legt aktuellen Konjunkturbericht für NRW vor
Veröffentlicht am 20.02.2021 09:52 von NH-Nachrichten
idr 2021/222 (Krö)
19.02.2021
Ruhrgebiet, NRW
Wirtschaft
Essen/Düsseldorf (idr). NRW kommt wirtschaftlich weiterhin besser durch die coronabedingte Krise als der Bund. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht hervor, den das RWI – Leibniz-Institut aus Essen im Auftrag des NRW Wirtschafts- und Digitalministeriums erstellt hat. So sinkt die Zahl der Arbeitslosen seit August kontinuierlich. Arbeitslosigkeit und Beschäftigung entwickeln sich besser als auf Bundesebene.
Das RWI rechnet mit einem Wachstum von 3,8 Prozent in NRW im Jahr 2021 und damit mit einer schnelleren Erholung als nach der Finanzkrise 2009. Dazu seien aber kontinuierliche Öffnungsschritte in den kommenden Monaten nötig. Im vergangenen Jahr ist die Wirtschaftsleistung laut RWI um 4,8 Prozent zurückgegangen. Der Einbruch fiele damit geringer aus als zwischenzeitlich befürchtet (Prognose vom Sommer: -5,5 Prozent) und als im Bund (-5,0 Prozent).
Infos unter https://www.wirtschaft.nrw/pressemitteilung/konjunktur-2021-februar
Pressekontakt: NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Pressestelle, Matthias Kietzmann, Telefon: 0211/61772-204, E-Mail: Matthias.Kietzmann@mwide.nrw.de
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024