Handwerk sorgt für saubere Luft in Büros und Unterricht
Veröffentlicht am 26.02.2021 11:35 von NH-Nachrichten
Pressemitteilung
Dortmund, 26.02.2021
Für 30.000 Euro Luftreinigungsgeräte geordert / Sorge um die Gesundheit von Beschäftigten und Lehrgangsteilnehmern macht Investitionen nötig
Hygienemaßnahmen, Masken, Abstand: In der Verwaltung und den berufsbildenden Lehrgängen des Bildungskreises Handwerk e.V. (BKH) in Dortmund-Körne wurden die Regeln zum Schutz von Beschäftigten und Teilnehmenden bisher schon strikt befolgt. Jetzt hat der Verein zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen (KH) die Initiative für noch mehr Gesundheitsschutz ergriffen. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 30.000 Euro wurden für Büros und Seminarräume von KH und BKH 25 Luftreinigungsgeräte angeschafft. „Wir haben Geräte geordert, die in der Lage sind, die Luft in den Büros und Schulungsräumen innerhalb kürzester Zeit von Bakterien und Viren zu befreien“, erklärt Geschäftsführer Volker Walters. „Durch diese Maßnahmen wollen wir den größtmöglichen Schutz für unsere Beschäftigten und die Teilnehmenden unserer Weiterbildungsmaßnahmen erreichen” Insgesamt 14 Räume des BKH und 11 der Kreishandwerkerschaft wurden mit der innovativen Technik ausgestattet.
Technik reinigt Luft und Oberflächen
Beratend zur Seite stand bei der Anschaffung der Luftreinigungsgeräte die Gebäudereiniger-Innung Dortmund. Obermeister Kai-Gerhard Kullik, der selbst Inhaber eines Unternehmens zu Luftkanalreinigung ist, brachte seine Expertise als Gebäudereinigungsmeister ein und organisierte die Anschaffung der Airsteril-Geräte. „Wir haben vier unterschiedliche Typen von Luftreinigern im Einsatz – je nach Raumgröße für bis zu 80 Quadratmeter”, erklärt Kullik die Maßnahme. „Vor der Entscheidung haben wir eigene Tests mit Luftproben auswerten lassen. Nach einer Stunde hatten wir schon 50 Prozent weniger Schimmelpilzsporen und 80 Prozent weniger allergene Keime im Raum.” Die Hardware, die zu den modernsten ihrer Art auf dem Markt gehört, arbeitet mit keimtötender UV-Bestrahlung und Sauerstoff sowie Plasma-Desinfektion. „Auf diese Weise wird nicht nur die Raumluft gereinigt, sondern auch die Oberfläche der Möbel desinfiziert”, erklärt Kullik. Im Moment findet kein Präsenzunterricht beim Bildungskreis Handwerk e.V. statt. Aber mit der neuen Technik ist man jetzt bestens darauf vorbereitet, die Kursteilnehmer unter hygienisch einwandfreien Bedingungen wieder empfangen zu könne
Kontakt und Nachfragen
Bildungskreis Handwerk e.V.
Stellv. Geschäftsführer Michael Eissing
Lange Reihe 67, 44143 Dortmund
Tel.: 0231 5177-204; Fax: 0231 5177-203
E-Mail: eissing@handwerk-dortmund.de
www.bildungskreis-handwerk.de
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024