Ruhrhochdeutsch zieht zum zweiten Mal ins Schalthaus 101
Veröffentlicht am 03.03.2021 15:43 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 247
Dortmund (idr). Mehr als über 140 Künstlerinnen und Künstler treten in diesem Jahr beim Festival Ruhrhochdeutsch vom 22. Juni bis 3. Oktober in Dortmund auf. Kabarett, Comedy und Musik werden im Schalthaus 101 auf Phoenix West präsentiert. Der Veranstalter greift damit auf das Corona-erprobte Konzept des Vorjahres zurück. Traditionell findet Ruhrhochdeutsch im historischen Spiegelzelt statt.
Mit dabei sind Ruhrgebietsgrößen wie Carmela de Feo, René Steinberg, Kai Magnus Sting, Bernd Stelter, Ingo Appelt, Fritz Eckenga, Frank Goosen, Jochen Malmsheimer, Lioba Albus, Hennes Bender, Bruno “Günna” Knust und Herbert Knebel. Aus dem “befreundeten Inland” stoßen z. B. Urban Priol, Guido Cantz und Dave Davis dazu. Erstmals auf der Ruhrhochdeutsch-Bühne stehen u. a. Abdelkarim, Wolfgang Trepper und Mundstuhl.
Die Programme vom Geierabend, von Tobias Mann und Fischer & Jung feiern beim Festival Premiere. Daneben sind weitere drei Dutzend Künstler mit neuen Programmen auf Tournee und sorgen für frischen Comedy-Input. Eröffnet wird Ruhrhochdeutsch wieder mit einer Benefiz-Gala.
Veranstaltet wird das Festival RuhrHOCHdeutsch vom Theater Fletch Bizzel. Der Karten-Vorverkauf beginnt Mitte März.
Infos: http://www.ruhrhochdeutsch.de
Pressekontakt: Theater Fletch Bizzel, Horst Hanke-Lindemann, Telefon: 0151/58772240, E-Mail: hanke-lindemann@fletch-bizzel.de
- NRW-Inflationsrate liegt im September 2023 bei 4,2 Prozent - 28. September 2023
- 170 Schülerinnen und Schülerschnupperten Handwerksluft - 28. September 2023
- Digitales Berichtsheft „E-Zubis App“ bei Betrieben und Auszubildenden sehr beliebt - 28. September 2023