Steag will Heizkraftwerke in Bergkamen und Völklingen vom Netz nehmen
Veröffentlicht am 04.05.2021 11:31 von NH-Nachrichten
Das Essener Energieunternehmen Steag hat heute beschlossen, weitere Steinkohlekraftwerke für eine vorläufige Stilllegung anzumelden. Der Konzern hat Anträge für das das Kraftwerk Bergkamen und das Heizkraftwerk Völklingen-Fenne gestellt. Ausschlaggebend für die Entscheidung sind „wirtschaftliche Erwägungen“.
Der 1981 ans Netz gegangene Kraftwerksblock Bergkamen verfügt über eine Nettonennleistung von 717 Megawatt. Seit 2016 erzeugt die Anlage ausschließlich Strom, so dass mit einer Außerbetriebnahme keine Auswirkungen für die Wärmeversorgung der Region verbunden ist.
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion prüft nun, ob die Anlagen als systemrelevant einzustufen sind. Die endgültige Entscheidung darüber, ob sie zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit erforderlich sind, trifft die Bundesnetzagentur.
Infos: http://www.steag.com
Pressekontakt: Steag GmbH, Daniel Mühlenfeld, Telefon: 0201/801-4262, E-Mail: daniel.muehlenfeld@steag.com
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024