Ch@nge Ruhr fördert Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen
Veröffentlicht am 05.05.2021 11:29 von Redaktion
Aufrufe: 270
Den digitalen Wandel in kleinen und mittleren Betrieben mit konkreten Angeboten zu unterstützen, ist das Ziel des Projekts Ch@nge Ruhr. Das Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen koordiniert das Vorhaben, an dem außerdem die Ruhr-Universität Bochum, die Universität Duisburg-Essen und die Technische Universität Dortmund beteiligt sind. Das Land NRW fördert das Projekt der Ruhr-Konferenz bis Ende 2022 mit mit 811.000 Euro.
Ch@nge Ruhr will die in der Region vorhandene Expertise von Arbeitsforschung, Beratung und betrieblicher Praxis in einem Zukunfts-Hub bündeln und exemplarisch in den Branchen Industrie/Produktion, Logistik und Gesundheit/Pflege anwenden. Unternehmen haben beispielsweise die Möglichkeit, sich auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Förderprogramme und Praxisbeispiele auf einer digitalen Plattform anzeigen zu lassen. Sie können außerdem an Lernreisen zu regional ansässigen Pionierunternehmen teilnehmen.
Infos: https://www.mags.nrw/change-ruhr
Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Manfred Wannöffel, Telefon: 0234/32-26899, E-Mail: manfred.wannoeffel@rub.de
- Fahrzeuglackierer sprechen 61 Auszubildende aus Westfalen frei - 25. Juni 2022
- Innung für Metall- und Kunststofftechnik übergibt Zeugnisse an 67 frischgebackene Gesellen - 24. Juni 2022
- 25 meisterliche Jahre im SHK-Handwerk - 24. Juni 2022