AGV-Umfrage: Unternehmen im Ruhrgebiet setzen weiter auf Home-Office
Veröffentlicht am 02.07.2021 19:46 von NH-Nachrichten
Ein Großteil der Unternehmen im Ruhrgebiet will auch weiterhin auf Home-Office setzen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen, die rund 430 Mitgliedsunternehmen mit knapp 90.000 Beschäftigten vertreten.
Unter den Unternehmen geben über 80% der Befragten an, weiterhin Mobiles Arbeiten anbieten zu wollen – trotz der am 30. Juni ausgelaufenen Home-Office-Pflicht. Rund 30 bis 40 Prozent der Belegschaft hätte ihre Arbeit von zuhause aus erledigen können. Die dadurch gewonnenen Erfahrungen bewerten 61 Prozent der Unternehmen mit „gut“ bis „sehr gut“.
Positive Effekte, die die Unternehmen meldeten, waren u.a. die bessere Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben, weniger Krankmeldungen und die Effektivität der Angestellten im Home Office.
Weitere Infos: https://www.agv-bochum.de/
Pressekontakt: AGV Ruhr/Westfalen, Alexander Füten, Telefon: 0234/58877-79, E-Mail: Fueten@AGV-Bochum.de
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024