Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im Ruhrgebiet gesunken
Veröffentlicht am 26.08.2021 10:33 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 199
Mit 5.148 von den Bauämtern erteilten Baugenehmigungen sank die Zahl der neuen Wohnungen in der Metropole Ruhr im ersten Halbjahr 2021. Im ersten Halbjahr 2020 waren noch 6.293 neue Wohnungen genehmigt worden (-18,2 Prozent). Das geht aus einer aktuellen Statistik des Landesamtes IT.NRW hervor.
Das höchste prozentuale Plus bei den Baugenehmigungen verzeichnete Gelsenkirchen mit 106,3 Prozent (absolut: 132 Wohnungen). Den stärksten Rückgang gab es in Bochum (- 69,2 Prozent, 364 neue Wohnungen). Bei den absoluten Zahlen liegt Dortmund vorn: Hier wurden im ersten Halbjahr 2021 vom Bauamt 1.180 neue Wohnen genehmigt (+ 56,7 Prozent).
NRW-weit ist die Zahl der Baugenehmigungen gestiegen: Die Bauämter erteilten Baugenehmigungen für 30.628 Wohnungen – 6,6 Prozent mehr als von Januar bis Juni 2020 (damals: 28 744 Wohnungen).
Infos unter http://www.it.nrw.de
Pressekontakt: IT.NRW, Pressestelle, Telefon: 0211/9449-6661, E-Mail: pressestelle@it.nrw.de
- EU-Datengesetz: Handwerksbetriebe brauchen fairen Datenzugang - 24. März 2023
- Herne will mit KI Zustand der Straßen erfassen - 22. März 2023
- Europäisches Parlament nimmt elektrische Anlage stärker in den Fokus - 22. März 2023