Ein echter Zeitsparer: die neue IKK classic-App
Veröffentlicht am 27.08.2021 08:44 von NH-Nachrichten
Zeit ist Geld – lautet oft die Devise. „Um so erfreulicher für unsere Versicherten: die neue Service-App der IKK classic hat das Potenzial, ein echter Zeitsparer zu werden“, sagt IKK-Regionalgeschäftsführerin Claudia Baumeister. „Jetzt können noch mehr digitale Services unkompliziert und mobil abgerufen werden.“ Schnell mal Formalitäten von unterwegs erledigen, Bonusaktivitäten verwalten, eine medizinische Beratung über IKK Med initiieren oder einfach mal in den IKK-Gesundheitsangeboten stöbern – kein Problem mit der IKK classic-App.
Übersichtlich und benutzerfreundlich
Seit Anfang Mai ist die neue IKK classic- App am Start. Sie bündelt die verschiedenen digitalen Services und Angebote der IKK classic – übersichtlich und benutzerfreundlich. Auch eine breite Palette an Partner-Apps ist ganz bequem erreichbar. Die Anmeldung erfolgt mittels Fingerprint oder Face-ID.
Das kann die neue IKK classic-App:
- Persönliche Daten bearbeiten
- Krankmeldung, Rechnungen und andere Dokumente einreichen und Bescheinigungen direkt herunterladen
- Anträge erstellen und zu jeder Zeit und von überall digital einreichen und den Bearbeitungsstatus verfolgen
- Teilnahme am IKK Bonus
- Intelligente Lob- und Beschwerdeerfassung
- Mehr Sicherheit: Aktionen mit hohem Schutzbedarf freigeben (z. B. Bankverbindungen verwalten)
- IKK Med: Terminvereinbarungen, medizinische Beratungen per Telefon oder Video
- Direkter Absprung zu Gesundheitsangeboten
- Kontaktkanal: Standort mit Terminbuchung, Hotline, Kontaktanfrage
Die IKK classic-App steht ab sofort im Apple- und Google- Play-Store kostenfrei zur Verfügung.
Claudia Baumeister
Regionalgeschäftsführerin
IKK classic
Burgwall 20
44135 Dortmund
claudia.baumeister@ikk-classic.de
Tel. 0231 57583-0
Fax 0800 455 8888-773
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024