Weiterhin Patinnen und Paten für kostenlose Klimabäume gesucht
Veröffentlicht am 04.10.2021 16:59 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 253
Metropole Ruhr (idr). Den eigenen Garten ausschmücken und dabei noch Gutes für die Umwelt tun: Am 30. Oktober verteilt der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Zukunftsinitiative “Wasser in der Stadt von morgen” von Emschergenossenschaft und Kommunen 10.000 Klimabäume an 43 Verteilerstellen in der Metropole Ruhr. Für deren Patenschaft werden noch private Haus- sowie Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer gesucht, die sich einen kostenlosen Baum abholen und in ihrem Garten einpflanzen können.
Mit der Aktion „Klimabäume“ wollen die Initiatoren den weiteren Ausbau der Grünen Infrastruktur in der Region fördern und einen wichtigen Beitrag zu einer positiven Klimabilanz leisten. Es handelt sich um Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Pflaumenbäume. Die Verteilerstellen sind in Bergkamen, Bönen, Bottrop, Castrop-Rauxel, Datteln, Dinslaken, Dorsten, Dortmund, Duisburg, Ennepetal, Essen, Fröndenberg, Gelsenkirchen, Gevelsberg, Gladbeck, Hagen, Hamm, Hamminkeln, Hattingen, Herdecke, Herne, Herten, Holzwickede, Hünxe, Kamen, Kamp-Lintfort, Lünen, Marl, Moers, Mülheim a. d. Ruhr, Neukirchen-Vluyn, Oberhausen, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Schwelm, Schwerte, Selm, Sprockhövel, Voerde, Waltrop, Wesel, Witten und Xanten. Interessierte können sich jederzeit bewerben und bei Zusage den Baum am 30. Oktober an der gewählten Verteilerstelle zur vereinbarten Abholzeit übernehmen.
Das Projekt Klimabäume wird von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des NRW-Umweltministeriums gefördert. Es ist Teil der Offensive Grüne Infrastruktur 2030, einem Leitprojekt des RVR für die Metropole Ruhr aus der Ruhr-Konferenz NRW. Im April wurden bereits die ersten 100 Klimabäume ausgegeben.
Infos und Bewerbung: http://www.klimabaeume.ruhr
Pressekontakt: RVR, Projektbüro Klimametropole Ruhr 2022, Simone Schubert, Telefon: 0201/2069-6388, E-Mail: schubert@rvr.ruhr
- Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender - 3. Februar 2023
- ADAC-Staubilanz: Viel Stillstand auf den Autobahnen im Ruhrgebiet - 2. Februar 2023
- Gratulation für fünf neueSchilder- und Lichtreklamehersteller - 1. Februar 2023