Oktober, 2021
8. Kompetenztreffen von ElektroMobilität NRW – Wirtschaft und Politik im Gespräch

Die geballte Kompetenz aus dem Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur traf sich am 05. Oktober in der historischen Stadthalle Wuppertal. Auch der Fachverband war wieder dabei, um die Interessen der E-Handwerke NRW mit zwischenzeitlich über 460 E-Mobilität Fachbetrieben zu vertreten.
Fachkräftemangel in deutschen Bauunternehmen: Wie Auszubildende aus Drittstaaten Teil der Lösung sein können
Derzeit fehlen im deutschen Handwerk rund 54.000 Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Zudem werden laut SOKA-BAU deutschlandweit in den nächsten 10 Jahren rund 150.000 Mitarbeiter aus dem Baugewerbe in den Ruhestand verabschiedet. Der Fachkräftemangel bleibt damit auf einem sehr hohen Niveau und insbesondere die deutschen Bauunternehmen beklagen, dass sie auch ihre vorhandenen Lehrstellen nicht mehr besetzen können. Um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen hat der Deutsche Auslandsbau-Verband (DABV) e.V. mit dem sogenannten „Poolansatz“ einen Mechanismus entwickelt, der gezielt Auszubildende aus Äthiopien an deutsche Bauunternehmen vermittelt
Weiterhin Patinnen und Paten für kostenlose Klimabäume gesucht
Den eigenen Garten ausschmücken und dabei noch Gutes für die Umwelt tun: Am 30. Oktober verteilt der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ von Emschergenossenschaft und Kommunen 10.000 Klimabäume an 43 Verteilerstellen in der Metropole Ruhr. Für deren Patenschaft werden noch private Haus- sowie Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer gesucht, die sich einen kostenlosen Baum abholen und in ihrem Garten einpflanzen können.
Innovationspreis Handwerk Nordrhein-Westfalen 2021 verliehen
Ein innovativer Optikerbetrieb aus Dortmund und ein findiger Metallbauer aus Mettingen, der sich auf platzsparende und schnell montierbare Bühnentechnik spezialisiert hat: Diese herausragenden Handwerksunternehmen hat Minister Prof. Dr. Pinkwart mit dem Innovationspreis Handwerk 2021 ausgezeichnet.
Großer Preis des Mittelstands: Sonderehrung für das Engagement der Sparkasse Dortmund

Die Sparkasse Dortmund hat von der Oskar-Patzelt-Stiftung den Sonderpreis „Bank des Jahres“ im Rahmen des renommierten Wirtschaftswettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ verliehen bekommen. Damit würdigt die Stiftungsjury den Einsatz der Sparkasse für die mittelständische Wirtschaft in ihrer Region. Besonders erwähnt werden unter anderem die individuelle Kundenbetreuung kleiner und mittlerer Unternehmen aller Branchen, die Unterstützung von Existenzgründungen durch das Start-up-Center und das Firmenkundenportal in der Internet-Filiale der Sparkasse.