November, 2021

 

Arbeitslosenquote im Ruhrgebiet sinkt leicht auf neun Prozent

241.990 Menschen waren im November in der Metropole Ruhr als arbeitslos gemeldet. Damit ist die Arbeitslosenzahl gegenüber Oktober um 1,9 Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel sie um 9,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,1 Punkte auf neun Prozent. Die höchsten Arbeitslosenquoten verzeichneten die kreisfreien Städte Gelsenkirchen (13,8 Prozent) und Duisburg (11,5 Prozent). Mit jeweils 5,9 Prozent wiesen die Kreise Wesel und Ennepe-Ruhr ruhrgebietsweit die niedrigsten Arbeitslosenquoten auf. Unter den kreisfreien Städten waren es Bottrop (7,3 Prozent), Hamm (7,8 Prozent) und Mülheim (7,9 Prozent).


Psychische Belastungen in Betrieben nehmen durch Corona zu

Durch die Pandemie haben psychische Belastungen bei der Arbeit zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund. Befragt wurden die Geschäftsführungen von rund 2.000 Betrieben. Zwei von drei Betrieben geben an, dass sich durch Corona die Arbeit mit Kunden oder anderen betriebsexternen Kontaktpersonen erschwert habe. In rund jedem dritten Betrieb waren auch Ängste der Beschäftigten vor einer Infektion am Arbeitsplatz ein Thema. In 28 Prozent der Unternehmen kam es zu Überforderungen aufgrund eines erhöhten Arbeitsaufkommens, und bei 22 Prozent verschlechterte sich die interne Kommunikation. Vor allem Betriebe in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen, Erziehung und Unterricht sowie im Handel klagen überdurchschnittlich häufig über Belastungen. Etwa jedes vierte Unternehmen nahm die Pandemie zum Anlass, sich verstärkt mit psychisch belastenden Arbeitssituationen der Beschäftigten zu befassen.


Bistum Essen: Nikolaus verschickt personalisierte Sprachnachrichten

Im Bistum Essen geht der Nikolaus mit der Zeit und nutzt das Smartphone. Und so kann er allen, bei denen er nicht persönlich vorbeischaut, eine Sprachnachricht mit persönlichem Gruß schicken. Mit der Aktion will das Bistum Essen Menschen einen kleinen Trost schenken, bei denen die Nikolausfeier wegen der Pandemie ausfällt. Wer möchte, dass Verwandte oder Freunde einen Gruß vom Nikolaus bekommen, schickt ihm bis zum 3. Dezember eine kurze Nachricht mit dem Vornamen der zu grüßenden Person oder Gruppe und dem Stichwort Kind, Erwachsener, Freundeskreis oder Arbeitskollege per WhatsApp, Signal, Telegram oder Threema an 0160/92792379. Der Nikolaus schickt seine Sprachnachricht bis Sonntagmittag an den Absender zurück. Dieser kann den Gruß dann weiterleiten.


IfADo-Studie: Arbeitsunterbrechungen erhöhen Fehlerwahrscheinlichkeit

Unterbrechungen bei der Arbeit führen zu mehr Fehlern, längeren Reaktionszeiten und ungenaueren Arbeitsgedächtnisinhalten. Das haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) mit Hilfe von EEG-Messungen nachgewiesen. In der Studie wurde eine Arbeit durch eine anspruchsvolle oder weniger anspruchsvolle Rechenaufgabe unterbrochen. Die Studienteilnehmer machten bei Unterbrechungen mit hoher Anforderung mehr Fehler bei der Hauptaufgabe und brauchten länger, um sich wieder auf diese zu konzentrieren. Die Verschlechterung lässt sich darauf zurückführen, dass Unterbrechungen Aufmerksamkeits-Kontrollprozesse stören.


WDR zeigt weitere Neuauflagen der Schimanski-Tatorte

Der WDR macht Fans vom Duisburger Tatort und Kommissar Horst Schimanski ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Zum 40. Sendejubiläum werden vier Folgen der Kultreihe erstmals in HD ausgestrahlt. Start ist am Dienstag, 7. Dezember, um 22.15 Uhr mit der Folge „Doppelspiel“ aus dem Jahr 1985. Anschließend zeigt das WDR Fernsehen ab 23.45 Uhr als Erstausstrahlung die 30-minütige Dokumentation „Die Akte Schimanski“.


Neuer Smartphone-Tarif im ÖPNV basiert auf der Fahrtstrecke

Mit „eezy.nrw“ startet am 1. Dezember ein neuer elektronischer Tarif (eTarif) im öffentlichen Nahverkehr, der via Smartphone-App gebucht werden kann. Neu ist, dass sich der Preis nicht mehr nach der Fahrtdauer, sondern nach der Strecke richtet. Der Ticketpreis setzt sich zusammen aus einem fixen Grundpreis und den Kilometern der zurückgelegten Strecke, auf Basis der Luftlinie zwischen Start und Ziel. Für den Zeitraum von 24 Stunden wird der Maximalpreis auf 30 Euro begrenzt.


Kinder jubelten über Sieg im Kita-Malwettbewerb

Geimpften und frisch getesteten Besuch von der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen bekamen jetzt die drei Sieger des diesjährigen Kita-Malwettbewerbs „Unser Bild vom Handwerk“. Kreishandwerksmeister Christian Sprenger, Hauptgeschäftsführer Joachim Susewind und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Ludgerus Niklas machten bei einer Rundtour durch Dortmund gemeinsam mit den Vertretern der Sponsoren IKK classic und SIGNAL IDUNA Halt bei den diesjährigen Siegern und gratulierten zum Erfolg. Mit dabei hatten sie nicht nur pralle Geschenktüten für die Kinder und „Kinder-Gesellenbriefe“ für alle Teilnehmer, sondern auch eine Siegerurkunde und große Schecks. Sie wurden unter dem Jubel der Kinder an die Kindergartenleitungen überreicht.


Dortmund gewinnt den europäischen iCapital Award

Dortmund ist Europäische Innovationshauptstadt. Die Ruhrgebietsstadt hat sich im Finale des Wettbewerbs „iCapital Award 2021 – European Capital of Innovation“ gegen Dublin, Malaga und Vilnius durchgesetzt. Das Ergebnis wurde gestern Abend (24. November) durch die Europäische Kommission in Brüssel bekanntgegeben. Der erste Platz ist mit einem Preisgeld von einer Million Euro verbunden.


Wirtschaftsbau zieht vor vierter Corona-Welle bei Umsatz und Order weiter kräftig an

„Die schon in den letzten Monaten deutlich anziehende Nachfrage aus der Wirtschaft nach Bauleistungen hält auch im September weiter an. So haben die Auftragseingänge sowohl im Wirtschaftshochbau mit +37 % als auch Wirtschaftstiefbau mit +26 % im September gegenüber dem Vorjahresmonat wieder deutlich zugelegt. Dieses ist regional allerdings sehr differenziert ausgeprägt, da einige Großprojekte an den Markt kamen. Kumuliert bis September liegen die Order im Wohnungsbau und im Wirtschaftsbau nun um etwa 13 % über dem Vorjahresniveau.“ Mit diesen Worten kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, den kräftigen Impuls bei der Nachfrage.


Rasche Regierungsbildung bringt Planbarkeit

ZDH-Präsident Wollseifer: „Es ist gut und schafft Planbarkeit, dass die neuen Ampelkoalitionäre unseren Betrieben und dem Land insgesamt mit dem raschen Abschluss der Koalitionsverhandlungen eine Hängepartie und lange Wochen eines politischen Schwebezustands erspart haben. Mit dem vorgelegten Koalitionsvertrag bekommt die Ampel endlich konkrete Konturen und wird mit Substanz unterlegt. Das versetzt unsere Betriebe in die Lage, Investitionen sowie Beschäftigungs- und Ausbildungsplanungen vorzunehmen. Mehr denn je ist es in der jetzigen Phase wichtig, dass es eine handlungsfähige Regierung gibt und das Verantwortungsvakuum, das wir und unsere Betriebe in den vergangenen Wochen erlebt haben, hoffentlich ein Ende hat. Das ist schon deshalb erforderlich, weil die Corona-Pandemie keine Schonfrist gibt.“