Polizeibehörden in Dortmund, Duisburg und Essen bekommen Taser
Veröffentlicht am 01.11.2021 17:06 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 128
idr 2021/1575 (Krö)
29.10.2021
Ruhrgebiet, Dortmund, Essen, Duisburg
Politik
Metropole Ruhr/Düsseldorf (idr). Die Polizeidienststellen in Dortmund, Duisburg und Essen werden dauerhaft mit Tasern ausgestattet. Die Behörden zählen zu den insgesamt fünf in NRW, in denen das Distanzelektroimpulsgerät künftig zur Grundausstattung gehört. Das NRW-Innenministerium hat das auf der Grundlage der Erfahrungen aus dem diesjährigen Testbetrieb entschieden. Seit Januar sind die Geräte in den Polizeibehörden Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und im Rhein-Erft-Kreis im Pilotbetrieb. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass der Taser auch eine starke präventive und deeskalierende Wirkung hat, so das Ministerium.
Die gelben Geräte werden von den Polizistinnen und Polizisten sichtbar an ihren Uniformen getragen. Seit Jahresanfang kam der Taser insgesamt 140 Mal zur Anwendung. Bei den meisten Einsätzen, nämlich 114, blieb es bei der Androhung, in 26 Fällen wurde der Taser eingesetzt.
Insgesamt gibt das Land Nordrhein-Westfalen für die Anschaffung der Taser inklusive Zubehör vier Millionen Euro aus.
Pressekontakt: NRW-Ministeriums des Innern, Telefon: 0211/871-1111, E-Mail: pressestelle@im.nrw.de
- Schluss mit der Energiepolitik der Fiktionen! - 8. Juni 2023
- Durchschnittliche Ehedauer in Duisburg am kürzesten - 7. Juni 2023
- Die Weichen sind gestellt… - 7. Juni 2023