Dezember, 2021
70 Jahre PLW – Ehrung der Bundessiegerinnen und Bundessieger 2021
Wir wissen, was wir tun! Europas größter Berufswettbewerb – 70 Jahre Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks. Zum 70. Mal sind am Freitagabend in Berlin die Bundessiegerinnen und Bundessieger in Europas größtem Berufswettbewerb, dem Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW), ausgezeichnet worden. Als Ehrengäste wirkten Olympiasieger Matthias Steiner und Sänger Benoby an der Preisverleihung mit. Ebenfalls verliehen wurden auch die Auszeichnungen im Kreativ-Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk“.
E-Zubis App erleichtert Azubis und Betrieben die Dokumentation von Ausbildungsinhalten
Mit der E-Zubis App setzt die elektrohandwerkliche Organisation die Digitalisierung der Ausbildung fort und bietet Elektrohandwerksbetrieben und deren Auszubildenden erstmals eine digitale Alternative zum Berichtsheft. Die ab sofort verfügbare App sorgt für effizientere Prozesse und mehr Transparenz bei der Ausbildungsdokumentation.
Kostenloses Webinar „Azubiknigge – Benimmregeln für den ersten Job“
Die ersten Tage am neuen Arbeits- oder Ausbildungsplatz können ganz schön stressig sein. Auch weil man in einem neuen Team gut ankommen will – schließlich hat man schon oft gehört, wie sehr der erste Eindruck zählt. Doch worauf kommt es an? In diesem Webinar bekommen Auszubildende die wichtigsten Tipps zu Regeln und Umgangsformen im Job.
Servicecenter in Dortmund weiter geöffnet: IKK classic bittet um Terminvereinbarung
Vor dem Hintergrund der immer noch dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie bittet die IKK classic ihre Kunden, vor dem Besuch in den Servicecentern einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Es gilt die 3G-Regel und die Kunden werden gebeten eine medizinische Maske bei ihrem Besuch zu tragen. „Gerade in der aktuellen Situation ist es entscheidend, Infektionsrisiken zu senken und Kontakte soweit wie möglich zu vermeiden. Durch die Terminvereinbarungen können wir in unseren Servicecentern entsprechende Rahmenbedingungen für unsere Kunden und Beschäftigten schaffen“, sagt Claudia Baumeister, Regionalgeschäftsführerin der IKK classic in Dortmund. Eine Terminvereinbarung ist über die Website www.ikk-classic.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0231 57583-32110 möglich.
Weniger Studenten an Ruhrgebietshochschulen
Im laufenden Wintersemester 2021/22 sind an den Hochschulen in der Metropole Ruhr 283.328 Studenten eingeschrieben. Das waren rund 4.000 weniger als vor einem Jahr. Auch die Zahl der Studienanfänger ist niedriger: Für das laufende Semester haben sich 30.058 jungen Menschen erstmals für ein Studium eingeschrieben – 3.086 weniger als im Wintersemester 2020/21.
Herbst-Mitgliederversammlung: live, lebhaft & informativ
Einen kompakten Überblick rund um die relevanten Themen der E-Handwerke NRW vermittelte auch die diesjährige Herbst-Mitgliederversammlung, die live aus dem Green-Screen-Studio im Haus der Elektrohandwerke in Dortmund ausgestrahlt wurde. Obschon coronabedingt erneut nur in 2D, gestaltete sich die Verbandstagung mit dem Präsidium und den Ausschuss-Vorsitzenden vor Ort wieder lebhaft und informativ zugleich.