Dienstag, Februar 22nd, 2022

 

Start der HWK-Kampagne „STARKE FRAUEN. STARKES HANDWERK“

Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund möchte mehr Frauen fürs Handwerk begeistern und startet die Kampagne „STARKE FRAUEN. STARKES HANDWERK“. Im Bildungszentrum Hansemann in Dortmund-Mengede findet am Mittwoch, 2. März, die Auftaktveranstaltung statt. Sie wird ab 10 Uhr per Live-Stream übertragen: https://www.hwk-do.de/starkefrauen


HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR geht auf Tour

Holz ist der Baustoff des 21. Jahrhunderts. Der nachwachsende und CO2-senkende Baustoff leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und kommt immer häufiger zum Einsatz. Die Holzbauweise findet sich in nahezu allen Bereichen des Hoch- und Ingenieurbaus. Holz wird sowohl für den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Büro- und Verwaltungsgebäuden als auch für Kindergärten, Schulen und Sporteinrichtungen genutzt. Aber auch beim Gewerbe- und Industrie- und Landwirtschaftsbau sowie beim Sakral-, Turm– und Brückenbau wird Holz gewinnbringend eingesetzt. Denn architektonisch, konstruktiv und ökologisch hat der Holzbau viel zu bieten. Wie sich der Holzbau in den vergangenen zwei Jahren technisch weiterentwickelt hat, welches Potenzial er birgt und wie viele Einsatzmöglichkeiten er bietet, zeigt die Neuauflage der Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR – Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz“.


NRW-Kraftfahrerpreisindex war im Januar 2022 um 10,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor

Die Preise rund um das Auto und Motorrad waren in Nordrhein-Westfalen im Januar 2022 – gemessen am sogenannten Kraftfahrerpreisindex – um 10,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor
(Basisjahr 2015 = 100). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, erhöhten sich dabei in den letzten zwölf Monaten insbesondere die Preise für Kraftstoffe (+22,6 Prozent). Der Verbraucherpreisindex insgesamt ist in Nordrhein-Westfalen im selben Zeitraum um 5,1 Prozent gestiegen.