Innung begrüßt 45 „Superhelden“

Veröffentlicht am 09.09.2022 13:10 von NH-Nachrichten

Pressemitteilung

 

                                                                                         Dortmund, den 09.09.2022

 

Standesgemäßes Willkommen für neue Auszubildende im Dachdecker-Handwerk / Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen informiert Berufsanfänger in den Räumen der DEG Dach-Fassade-Holz eG / Schulungen zum „Sicheren Start in die Ausbildung“

Start für die „Superhelden“ im Dachdecker-Handwerk: Mit 45 Auszubildenden ist der Trend zur Lehre im Dachdecker-Handwerk ungebrochen. Foto: Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen.

Informationen aus erster Hand rund um die Ausbildung gab es am Freitag für 45 neue Auszubildende im Dachdecker-Handwerk. In den neuen Räumen der Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft DEG Dach-Fassade-Holz eG auf dem ehemaligen Gelände der Westfalenhütte begrüßte Obermeister Dirk Sindermann die Berufsstarter sehr herzlich: „Willkommen im Dachdecker-Handwerk, in einem der schönsten Berufe der Welt. Sie haben die richtige Entscheidung getroffen, denn unser Beruf ist krisensicher und als künftige Fachleute werden Sie dringend gebraucht. Sie sind unsere ‚Superhelden‘“. Dazu bekamen die neuen Auszubildenden als Geschenk der Innung T-Shirts mit dem Aufdruck „Dachdecker, weil Superheld keine offizielle Berufsbezeichnung ist“ überreicht. Ein herzliches Willkommen und motivierende Worte zum Start ins Berufsleben gab es auch von Andreas Hauf, Vorstand der gastgebenden DEG Dach-Fassade-Holz eG und Hans Heinrich Stanik, dem Bildungsgangleiter beim Dortmunder Fritz-Henßler-Berufskolleg.

Infos und Schulungen zum sicheren Start
Der Prüfungsausschuss-Vorsitzende Denis Struwe führte die neuen Azubis anschließend mit praktischen Hinweisen in den Ablauf der Ausbildung ein. Abschließend gab Stephan Hölter, Vertriebsleiter der IKK classic der Regionaldirektion Dortmund, den Auszubildenden mit einem Vortrag zum „Handwerksknigge“ Tipps für den guten Berufsstart mit auf den Weg. Mit einem zünftigen Beisammensein beim Grillen wurde anschließend der Ausbildungsstart gefeiert. Am Montag und Dienstag (12. und 13. September) stehen nun für die Berufsanfänger gleich zwei weitere wichtige Termine an. Unter dem Titel „Sicherer Start in die Ausbildung“ stehen die Ausbildung zum Brandschutzhelfer, die Einweisung in die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Abstürze und die Schulung zum betrieblichen Ersthelfer an.

Dachdecker-Innung ist starker Verbund
Die Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen ist ein starker Verbund aus 55 Handwerksunternehmen der Region. Sie vertritt die Dachdecker-Betriebe in wichtigen regionalen und überregionalen Gremien und verleiht ihrer Stimme gesellschaftlich, wirtschaftlich und auch politisch Gewicht. Den Mitgliedsbetrieben bietet die Innung als Dienstleister einen wertvollen Erfahrungsaustausch. Sie kümmert sich um Aus- und Weiterbildung, aber auch um juristische Unterstützung, günstige Versicherungsleistungen und aktuelle Informationen zur Betriebsführung.

  

Kontakt und Nachfragen:

Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen
Geschäftsführer Ludgerus Niklas
Lange Reihe 62
44143 Dortmund
Tel. (0231) 51 77 -111
Fax. (0231) 51 77 -197
E-Mail: trost@handwerk-dortmund.de