Preise für tolle Bilder im Kita-Malwettbewerb vergeben
Veröffentlicht am 01.12.2022 11:42 von NH-Nachrichten
Pressemitteilung 01.12.2022
Kindergärten aus Eving, der Nordstadt und Lünen belegen die ersten drei Plätze / Preisübergabe in den Werkstätten des Handwerks wurde große Feier / Siebenköpfige Jury begutachtete eingereichte Arbeiten
Endlich wieder eine gebührende Feier gab es in diesem Jahr für die Siegerinnen und Sieger im Kita-Malwettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen, der mit maßgeblicher Unterstützung der SIGNAL IDUNA, der IKK classic und des BVB durchgeführt wird. Rund 20 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren waren am Mittwoch (30.11.) mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in die Werkstätten des Handwerks in Dortmund-Körne gekommen. In der dortigen Tischlerwerkstatt hatte die Kreishandwerkerschaft eine Ausstellung der eingereichten Bilder aufgebaut und für kindgerechte Bewirtung der jungen Künstlerinnen und Künstler gesorgt. Begrüßt wurden die Gäste von Kreishandwerksmeister Christian Sprenger und dem Lüner Stadthandwerksmeister Christoph Haumann. „Wir haben den Malwettbewerb in diesem Jahr zum sechsten Mal durchgeführt und sind immer wieder begeistert von den Ideen, die ihr auf das Papier bringt“, lobte der Kreishandwerksmeister. „Man spürt die Begeisterung für das Handwerk und wir würden uns freuen, wenn ihr viel davon behaltet und vielleicht sogar selbst einmal Handwerker werdet.“
Insgesamt sieben Riesenposter hatte die Jury in diesem Jahr zu bewerten. Das achtköpfige Bewertungsgremium aus Handwerkern, Prominenten und Vertretern der SIGNAL IDUNA, der IKK classic und des BVB ließ sich bei der Beurteilung viel Zeit und machte sich die Aufgabe nicht leicht. Schließlich wurde beschlossen, neben den Plätzen eins bis drei auch vier weitere vierte Plätze zu vergeben verbunden mit Siegerurkunden, einem Anerkennungspreisgeld von 50 Euro und eigens für die Kinder ausgestellten Kindergesellenbriefen. Die Sieger des Wettbewerbs sind
1. Preis 500 Euro
Kath. Kindertageseinrichtung St. Barbara, Kappenberger Str. 16, 44339 Dortmund (Eving)
Das eingereichte Poster wurde von der Jury besonders für die authentischen Kinderbilder gelobt, die die Vielfalt des Handwerks sehr anschaulich und lebhaft darstellen. Insgesamt 12 Maxi-Kinder der „Raben-Gruppe“ stellten in ihren Bildern 12 unterschiedliche Handwerksberufe vor, die die Jury sehr beeindruckten. Von dem Preisgeld plant die Kita die Anschaffung von Spielen und einen Ausflug.
2. Preis 300 Euro
Kath. Kindertageseinrichtung St. Gertrudis, Rückertstraße 4, 44147 Dortmund (Nordstadt)
Die Kita St. Getrudis, die sich bereits im vergangenen Jahr erfolgreich am Wettbewerb beteiligt hatte, konnte in diesem Jahr mit dem Thema „Hufschmied“ punkten. Dargestellt wurde die Werkstatt eines Hufschmieds mit allen Arbeitsschritten und Werkzeugen, einem aufklappbaren Schmiedeofen und einem Pferd mit „echter“ Mähne. Neben dem Bild konnten die Kinder Marienkäfer- und Pinguin-Gruppe das Thema unter Anleitung auch praktisch an der Kita erarbeiten, was die Jury sehr beeindruckte. Mit dem Preisgeld plant die Kita handwerkliche Spiele für die Kinder anzuschaffen.
3. Preis 200 Euro
Evangelische Kindertageseinrichtung Stephanus, Seelhuve 13, 44532 Lünen
Einen ganz besonderen „Sehwert“ hatte das Poster der Kita-Kinder aus Lünen. Sie stellten den Beruf des Augenoptikers vor, besuchten einen Optiker vor Ort und gestalteten ihr „Bild vom Handwerk“ mit verschiedenen selbstgebastelten Brillenmodellen und einem echten Seh-Test. Diese schöne und originelle Idee fand die Jury auszeichnungswürdig. Was vom Preisgeld angeschafft wird, können die Lüner Kinder in den nächsten Tagen selbst bestimmen.
Neben den Geldprämien für die Kita-Kassen gab es für jede teilnehmende Einrichtung ein Vorlesebuch zum Handwerk. Alle Kinder erhielten darüber hinaus bei der Preisübergabe Überraschungstüten der unterstützenden Unternehmen mit Geschenken vom Stofftier bis zum Malbuch. BVB-Maskottchen EMMA sorgte als heimlicher Star für gute Unterhaltung, bevor ein Rundgang durch die Tischler- und Metallwerkstätten startete, bei dem die Kinder unter Anleitung selbst Eierbecher aus Holz schleifen und Münzen fräsen durften.
Das Handwerk mit Kinderaugen entdecken
Die Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen ruft den Wettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ seit 2017 jedes Jahr aus. Sein Ziel ist es, den Kindern frühzeitig Handwerksberufe näherzubringen und ihre Vielfalt vorzustellen. Eingeladen zum Mitmachen sind alle Kindertageseinrichtungen der Region Dortmund und Lünen. „Ohne Handwerk geht es nicht“, erläutert Joachim Susewind, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen „Wir wollen mit unserer Aktion die Jüngsten für das Handwerk und seine Vielfalt begeistern.“ Im Rahmen der Mitmach-Aktion sollten die Kita-Kinder sich zusammen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern mit dem Wirtschaftszweig Handwerk beschäftigen, ihre Eindrücke sammeln und anschließend ein Riesenposter, das sie von der KH bekommen hatten, künstlerisch und kreativ gestalten. Die Jury bewertete im Finale die Kreativität (künstlerische Mittel und Techniken, Einfallsreichtum), die kindgerechte künstlerische Umsetzung sowie die Nähe zum Thema „Handwerk“ insgesamt. Dazu gehörte die Beschäftigung mit dem Handwerk ebenso wie die kindliche Erfahrung von Handwerk.
Alle Fotos: Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen, Stefan Müller
Kontakt und Nachfragen
Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen
stv. Hauptgeschäftsführer Ludgerus Niklas
Lange Reihe 62 | 44143 Dortmund
Tel: 0231 5177-140 | Fax: 0231 5177-197
www.handwerk-dortmund.de
E-Mail: niklas@handwerk-dortmund.de
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024