Freisprechung wurde zum Fest für Nachwuchs des Kfz-Gewerbes
Veröffentlicht am 28.02.2023 09:14 von NH-Nachrichten
Kraftfahrzeug-Innung Dortmund und Lünen erhebt insgesamt 131 Auszubildende in den Gesellenstand / Große Freisprechungsfeier fand diesmal in Dortmund-Hohensyburg statt

Die Gesellinnen und Gesellen der Sommergesellenprüfung 2022 und der Wintergesellenprüfung 2022/2023 boten ein beeindruckendes Bild der Beliebtheit des Kraftfahrzeughandwerks in Dortmund und Lünen.
Fotos: Kraftfahrzeug-Innung Dortmund und Lünen, Stefan Müller
Ausbildungsberufe im Bereich des Kfz-Gewerbes gehören nach wie vor zu den beliebtesten bei jungen Menschen. Das zeigte sich beeindruckend bei der Freisprechungsfeier der Kraftfahrzeug-Innung Dortmund und Lünen, die am Samstag (25.02.2023) im Eventhouse in Dortmund-Hohensyburg stattfand. Insgesamt 131 Auszubildende, davon 28 aus der Sommergesellenprüfung 2022 und 103 aus der Wintergesellenprüfung 2022/2023 wurden in den Gesellenstand erhoben. Begrüßt wurden die Absolventinnen und Absolventen von Obermeister Christoph Haumann, der in seiner Ansprache lobende Worte fand: „Für Sie öffnet sich nach der betrieblichen Ausbildung jetzt der Weg in eine erfolgreiche berufliche Karriere, denn unsere Branche ist im Umbruch hin zur Elektromobilität begriffen und ihr aktuelles Fachwissen wird in allen Betrieben gebraucht. Herzlichen Glückwunsch zu ihrer damaligen Entscheidung, diesen Beruf zu ergreifen, und dazu, dass sie mit Fleiß und Durchhaltevermögen Ihren erfolgreichen Abschluss gemacht haben!”
Prüfungsbeste geehrt
Großes Lob gab es anschließend für die Prüfungsbesten, die durch Vorsitzenden des Gesellenprüfungsausschusses Markus Komorek und Obermeister Christoph Haumann im Beisein des Dortmunder Bürgermeisters Norbert Schilff geehrt wurden. Sie bekamen zusätzlich zu ihrem Zeugnis einen Weiterbildungsgutschein der Innung. Die besten Prüflinge sind:
- Emma Behnke von der B. Fuhrmann Einzelhandel gGmbH
- Ivan Alexander Richards Torres von den Außerbetriebliche Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund gGmbH
- René Zang von der Bayerische Motoren Werke AG

Ehrung der Prüfungsbesten mit (v.l.) Innungsgeschäftsführer Ludgerus Niklas, Lehrlingswartin Andrea Auffermann, Prüfungsbeste René Zang und Emma Behnke, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Markus Komorek, Obermeister Christoph Haumann, Bürgermeister Norbert Schilff.
Danach bekamen alle anwesenden Junghandwerker ihre Prüfungszeugnisse, Gesellenbriefe und Berufsschulabschlusszeugnisse. Als Geschenk und Erinnerung an den Tag überreichte die Innung allen Absolventinnen und Absolventen ein Base-Cap mit der Aufschrift „Schrauberkönig. Abschließend konnte bei einem fröhlichen Beisammensein mit Speisen und Getränken, zu dem die Innung eingeladen hatte, der Berufsabschluss gebührend gefeiert werden.
Kontakt und Nachfragen:
Kraftfahrzeug–Innung Dortmund und Lünen
Geschäftsführer Ludgerus Niklas
Lange Reihe 62 | 44143 Dortmund
Tel: 0231 5177-151 | Fax: 0231 5177-197
www.handwerk-dortmund.de
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024