Baugewerbe begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
Veröffentlicht am 29.03.2023 08:13 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 312

Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe / Fotograf: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe:
“Es ist gut, dass der Ampelausfall heute stellenweise behoben wurde und der Verkehr wieder fließen kann – und zwar auf Straße und Schiene! Angesichts der Mammutaufgaben im Verkehrsbereich brauchen wir dringend schnellere und schlankere Planungsabläufe. Die Schiene dabei gegen die Straße auszuspielen, hätte unseren Wirtschaftsstandort lahmgelegt. Allein der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist anders gar nicht realisierbar.
Außerdem begrüßen wir, dass die Ampelkoalition die europäische Vorlage zur Maut umsetzt und weiterhin die Handwerkerfahrzeuge von der Maut befreit. Das haben wir im Sinne unserer Betriebe immer gefordert. Die Handwerkerausnahme ist auch mit Blick auf die Wohnraumversorgung immens wichtig, denn 85 Prozent des Wohnungsbaus werden von baugewerblichen Unternehmen geleistet. Für Handwerkerfahrzeuge, die ihr Material zur Baustelle transportieren, um es dort selbst zu verbauen, muss deswegen auch künftig die Handwerkerausnahme gelten.“
- BKH informiert bei Erlebniswelt - 2. Juni 2023
- Neue Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen gegründet - 1. Juni 2023
- NRW: 2022 wurden 4,4 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt als ein Jahr zuvor - 1. Juni 2023