Wohnungsbaukrise: „Es sind die Bauwilligen, die Unterstützung brauchen“
Veröffentlicht am 02.05.2023 16:13 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 282

Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe / Fotograf: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Zu der Diskussion um die Anhebung der Neubauförderung zwischen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, wie folgt Stellung:
„Der Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Habeck, die Neubauförderung anzuheben, ist richtig. Es sind die Bauwilligen, die angesichts historisch hoher Materialpreise und Zinskosten schnellstens Unterstützung brauchen. Die Wohnungsbauzahlen sind bereits massiv am Einbrechen. Eine Anhebung wäre aber auch für die Unternehmerinnen und Unternehmer ein wichtiges Signal, denn sie würde die Nachfrage stützen und damit auch Kurzarbeit und Personalabbau in den Unternehmen verhindern.
Für die Bauwirtschaft ist es dabei unerheblich, ob die Fördermittel vom Finanz- oder Wirtschaftsminister kommen. Hauptsache, es gibt wieder eine nennenswerte Förderung für alle, die bauen wollen. Den Menschen im Land ist das Berliner Zuständigkeitengerangel auch nicht vermittelbar. Insbesondere denen nicht, deren Traum vom Eigenheim durch hohe Baukosten und fehlende Förderung zu platzen droht. Und der wiederkehrende Vorwurf, die Branche arbeite zu langsam und teuer, ist grundfalsch und ungerecht gegenüber den Unternehmerinnen und Unternehmern, die in den letzten Jahren ihre Kapazitäten aufstockten und 200.000 Arbeitsplätze schufen.“
- BKH informiert bei Erlebniswelt - 2. Juni 2023
- Neue Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen gegründet - 1. Juni 2023
- NRW: 2022 wurden 4,4 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt als ein Jahr zuvor - 1. Juni 2023