Dortmunder Stadtwerke beteiligen sich an kommunalem Gemeinschaftsprojekt zur Wasserstofferzeugung
Veröffentlicht am 09.05.2023 16:43 von NH-Nachrichten
Aufrufe: 434
09.05.2023
Hamm/Dortmund (idr). Die Dortmunder Stadtwerke beteiligen sich mit 20 Prozent am Wasserstoffzentrum Hamm. Damit sind jetzt vier kommunale Unternehmen am ersten kommunalen Gemeinschaftselektrolyseur beteiligt. Neben den Dortmunder Stadtwerken sind das die Stadtwerke Hamm und Bochum sowie Trianel.
Der Elektrolyseur soll eine Leistung von 20 Megawatt haben und damit bei geplanten 4.000 Volllaststunden bis zu 1.500 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren können. Die aktuellen Planungen sehen vor, dass 2024 der Baubeschluss herbeigeführt und bereits 2025 grüner Wasserstoff produziert werden kann.
Infos: https://www.trianel.com
Pressekontakt: Trianel GmbH, Dr. Nadja Thomas, Telefon: 0241/41320-466, E-Mail: n.thomas@trianel.com; Dortmunder Stadtwerke AG, Frank Fligge, Telefon: 0231/955-2105, E-Mail: f.fligge@dsw21.de; Stadtwerke Hamm, Cornelia Helm, Telefon: 02381/274-1701, E-Mail: c.helm@stadtwerke-hamm.de
- BKH informiert bei Erlebniswelt - 2. Juni 2023
- Neue Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen gegründet - 1. Juni 2023
- NRW: 2022 wurden 4,4 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt als ein Jahr zuvor - 1. Juni 2023