Freitag, August 25th, 2023

 

HWK und IHK verliehen Gründungspreis 2023

Insgesamt sechs Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer wurden im Bildungszentrum Hansemann der Handwerkskammer (HWK) Dortmund mit dem Gründungspreis geehrt. Die HWK Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund zeichneten damit besonderes Engagement von jeweils drei jungen Mitgliedsunternehmen aus. „Mit dem Gründungspreis sollen außergewöhnliche Leistungen anerkannt werden und Mut gemacht werden, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen“, sagte HWK-Hauptgeschäftsführer Carsten Harder. „Wir stehen in den kommenden Jahren vor vielen Herausforderungen, die wir nur mit dem Handwerk lösen können – besonders mit Blick auf die Klima- und Nachhaltigkeitswende. Dafür brauchen wir nicht nur gut ausgebildete Fachkräfte, sondern auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen und ihr Know-how weitergeben. Wir freuen uns, heute sechs erfolgreiche Gründerinnen und Gründer auszuzeichnen, die mit Ihrem Können und der Leidenschaft für ihren Beruf der Wirtschaft neue Impulse geben.“


Resilientes Ruhrgebiet trotzte 2022 globalen Krisen – Sorgen um Fortsetzung der Aufholjagd wachsen

Trotz aller globalen Krisen war 2022 ein gutes Jahr für die Beschäftigung im Ruhrgebiet: In der Metropole Ruhr waren insgesamt knapp 1,85 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dies ist ein historischer Höchststand seit 1976 und entspricht einem Plus von 38.527 Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr (+2,1 %). Damit liegt das Beschäftigungswachstum der Metropole Ruhr in 2022 (+2,1 %) über dem Landesniveau (1,9 %) und dem Vergleichswert für Deutschland (+1,9 %). So ein Ergebnis des Wirtschaftsberichts Ruhr, den die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) am Donnerstag vorgestellt hat.