Dienstag, August 29th, 2023
Die BAUVERBÄNDE.NRW fordern: EF-55 muss bleiben

„Es ist nicht die Zeit, die Standards zu verschärfen“, sagte Bundesbauministern Geywitz am Montag im RTL-Interview und plädierte dafür, den für 2025 angedachten EF-40-Standard aufzuschieben. Zinswende, Materialknappheit, Energiekriese, enorme Grundstückskosten und der Fachkräftemangel haben den Wohnungsbau mancherorts fast zum Erliegen gebracht. Der Blick auf die Baugenehmigungen macht ebenso wenig Hoffnung für die Zukunft. „Daher freuen wir uns, dass die Bauministerin die Zeichen der Zeit richtig erkannt hat“, urteilt Hauptgeschäftsführer Hermann Schulte-Hiltrop.
NRW: Im ersten Halbjahr 2023 wurden fast ein Drittel weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt
Im ersten Halbjahr 2023 erteilten die nordrhein-westfälischen Bauämter Baugenehmigungen für 21 211 Wohnungen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 32,6 Prozent weniger als von Januar bis Juni 2022 (damals: 31 484 Wohnungen). 17 146 Wohnungen (−36,3 Prozent) sollen in neuen Wohngebäuden und 3 725 (−3,5 Prozent) durch Baumaßnahmen an bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden (z. B. Ausbau von Dachgeschossen) entstehen. In neuen Nichtwohngebäuden (gemischt genutzte Gebäude, die überwiegend nicht Wohnzwecken dienen) sind weitere 340 Wohnungen geplant.