Mittwoch, August 30th, 2023
Bester Maler- und Lackierer-Geselle ist Umschüler des BKH

Gleich doppelten Grund zur Freude gab es jetzt beim Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) in Dortmund. Hassan Sahyoun, Absolvent der Sommergesellenprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk, hat als Umschüler seine Ausbildung als Jahrgangsbester abgeschlossen. BKH-Geschäftsführer Volker Walters, der stellvertretende Geschäftsführer Martin Rostowski und Ausbilder Martin Pokolm gratulierten sehr herzlich zu diesem besonderen Erfolg. Schon bei der Freisprechungsfeier am 18. August hatte Hassan Sahyoun als Prüfungsbester die Glückwünsche der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen entgegengenommen und war mit dem Förderpreis der Malereinkaufsgenossenschaft MEG Rhein-Ruhr eG ausgezeichnet worden. Sein großes Ziel ist jetzt die Ausbildung zum Meister im Maler- und Lackierer-Handwerk.
Bildungskreis Handwerk e.V. personell neu ausgerichtet

In Folge der zum 1. Juli 2023 fusionierten neuen Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen wurden nun auch Vorstand und Geschäftsführung des Bildungskreis Handwerk e.V. (BKH) in Dortmund neu aufgestellt. Am 21. 8.2023 bestimmte die Mitgliederversammlung des BKH den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer Martin Rostowski ab dem 1.1.2024 zum neuen beauftragten operativen Geschäftsführer sowie Andreas Wolenin zum neuen beauftragten kaufmännischen Geschäftsführer. Der bisherige Geschäftsführer Volker Walters wird nach 43-jähriger Dienstzeit zum 31.1.2024 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. An der Spitze des Vorstandes steht weiterhin Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing. Christian Sprenger aus Dortmund. Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund, Hagen und Lünen Ass. Sebastian Baranowski ist neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied. Kreishandwerksmeister Bernd Marquardt wurde als stv. Vorsitzender des Vorstandes neu in den Vorstand aufgenommen, ebenso wie Kreislehrlingswartin Cornelia Garneyer-Bergenthal aus Hagen. Ausgeschieden ist hingegen der Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Dortmund, Kai-Gerhard Kullik.
Handwerks-Ausbildung ist Basis einer echten Bildungskarriere

Zur Veröffentlichung des Ausbildungsreports der DGB-Jugend am Mittwoch erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Zukunftsaussichten im Handwerk waren selten so gut wie heute. Eine Ausbildung im Handwerk legt die Basis für eine echte Berufs- und Bildungskarriere. Noch gut 33.000 freie Ausbildungsplätze in den Handwerksbetrieben bedeuten für alle, die in den vergangenen Wochen ihren Schulabschluss gemacht haben, noch gut 33.000 sehr gute Chancen auf eine berufliche Ausbildung und daran anschließende zahlreiche Fort- und Weiterbildungsoptionen.“
Zum Schirmherrntreffen ins Sauerland

Die Deutschen Meisterschaften in den E-Handwerken – sie finden vom 16. bis 19. November 2023 statt – stehen in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Christopher Mennekes. Und weil es fest zur Tradition dieser Veranstaltung gehört, dass sich der Bewertungsausschuss beim aktuellen Schirmherrn trifft, waren die Jury-Mitglieder und das Organisationsteam des ZVEH diesmal auf Einladung von Christopher Mennekes ins Sauerland, an den Firmenstandort von Mennekes, gereist.