Wohnungsbaugipfel: Jetzt zählt Tempo bei der Maßnahmenumsetzung!

Veröffentlicht am 25.09.2023 09:50 von NH-Nachrichten

25.09.2023

Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)
Foto: ZDH/Henning Schacht

Zu den Ergebnissen des Wohnungsbaugipfels am 25. September mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):“Das auf dem Wohnungsbaugipfel vorgelegte Maßnahmenpaket der Bundesregierung hat wichtige Signale gesendet. Diese müssen nun zeitnah umgesetzt werden. Die verbesserte Förderkulisse, aber auch Maßnahmen zur Baukostensenkung werden sofort gebraucht. Nach den eindringlichen Appellen der Bauwirtschaft hat die Bundesregierung ganz offensichtlich den Ernst der Lage erkannt: Die vorgelegten Maßnahmen können einen positiven Ausblick für den Baubereich verschaffen und wieder Vertrauen aufbauen.

Wenn alle Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen an einem Strang ziehen, können wir einen großen Crash im Baubereich im kommenden Jahr noch verhindern. Für das Handwerk ist es essenziell, dass wieder ein positives Signal für die Zukunftsbranche Bau nach außen gesendet wird. Wir müssen den drohenden Kapazitätsabbau im Bausektor verhindern! Denn wir brauchen die Fachkräfte für die in den nächsten Jahrzehnten anstehenden Aufgaben des Wohnungsbaus und des klimagerechten Umbaus.

Jetzt zählt Tempo bei der Maßnahmenumsetzung, damit schon Anfang 2024 unter besseren Rahmenbedingungen wieder durchgestartet werden kann. Betriebe und Beschäftigte brauchen jetzt verlässliche Zielmarken.“

ZDH

Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin

+49 30 20619-0
+49 30 20619-460
info(at)zdh(dot)de