Mittwoch, November 15th, 2023
Baukrise drückt Stimmung im Handwerk
»Noch ist die Konjunktur überwiegend robust – auch weil das Handwerk von hohen Auftragsbeständen aus der Vergangenheit zehrt. Viele Betriebe blicken aber mit großer Sorge in die Zukunft. Die Politik ist deshalb gefragt, jetzt die richtigen Entscheidungen zu treffen, um eine langanhaltende Rezession zu verhindern«, stellt WHKT-Präsident Berthold Schröder im aktuell erschienenen Herbstkonjunkturbarometer des WHKT fest.
Modellbauer-Innung ehrt besten Gesellen

Eine Urkunde und Glückwünsche von den Vertretern der Modellbauer-Innung für die Handwerkskammerbezirke Dortmund und Münster konnte am Dienstag (14.11.) Sverre Hasche aus Bochum entgegennehmen. Der 22-jährige frischgebackene Technische Modellbauer Fachrichtung Gießerei, hatte 2023 als bester Auszubildender die Gesellenprüfung im Modellbauer-Handwerk abgelegt. Bei der Innungsversammlung der Innung im Gasthaus Frenking (Frenkings Tenne) in Ascheberg erhielt er aus den Händen von Obermeister Frank Grewer-Czytkowski und Geschäftsführer Volker Walters die Ehrenurkunde der Innung und ein Präsent.
NRW: Jedes zwölfte Unternehmen war im Jahr 2021 eine Neugründung
53 582 der rund 654 000 in Nordrhein-Westfalen aktiven Unternehmen sind im Jahr 2021 neu gegründet worden; rein rechnerisch handelte es sich damit bei jedem zwölften Unternehmen in NRW um eine Neugründung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag die Gründungsrate im Land mit 8,2 Prozent über dem für das gesamte Bundesgebiet ermittelten Wert (8,1 Prozent). Als Gründungsrate bezeichnet man den Anteil der in einem Jahr gegründeten Unternehmen am gesamten Unternehmensbestand des selben Jahres.