Bundesregierung setzt mit neuen Schwellenwerten richtiges Signal
Veröffentlicht am 18.01.2024 14:32 von NH-Nachrichten
„Die Anhebung der gesetzlichen Schwellenwerte bei der Bilanzierung und der Rechnungslegung ist ein richtiger Schritt. Handwerksbetriebe, die als GmbH oder GmbH & Co. KG den umfassenden Bilanzierungs- und Berichtspflichten unterliegen, werden hierdurch entlastet. Weniger Bürokratie und Kostenbelastung sind die richtige Antwort auf die aktuelle Belastungssituation der Betriebe im Handwerk. Der beschlossene Gesetzentwurf muss deshalb Vorbild für weitere Maßnahmen sein, die sämtliche Handwerksbetriebe erfassen und entlasten. Das Bürokratieentlastungsgesetz bietet hierfür den richtigen Rahmen. Vorschläge des Handwerks gibt es zu genüge. Nun ist es an der Zeit, diese konsequent umzusetzen.“
ZDH
Letzte Artikel von NH-Nachrichten (Alle anzeigen)
- Der letzte Newsletter - 20. Dezember 2024
- HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2024 - 18. Dezember 2024
- Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden - 17. Dezember 2024
« NRW: Wie im Vorjahr verdienten Frauen im Jahr 2023 rund 17 Prozent weniger als Männer (Vorheriger Beitrag)
(Nächster Beitrag) Weiterhin gilt: Alarmstufe Wohnungsbau! Entwarnung nicht in Sicht »