August, 2024
NRW-Inflationsrate liegt im August 2024 bei 1,7 Prozent
Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von August 2023 bis August 2024 um 1,7 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Damit sinkt die Inflationsrate erstmals seit April 2021 (damals: +1,9 Prozent) unter die Zwei-Prozent-Marke. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank der Preisindex gegenüber dem Vormonat (Juli 2024) um 0,1 Prozent.
Erstes Halbjahr 2024: Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Ruhrgebiet
Die Bauämter im Ruhrgebiet erteilten im ersten Halbjahr 2024 Baugenehmigungen für 4.230 Wohnungen. Damit wurden rund 15,5 Prozent mehr Wohungen genehmigt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im Gegensatz dazu sank in Gesamt-NRW die Zahl der Genehmigungen um 6,7 Prozent. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes IT.NRW hervor.
NRW: 6,7 Prozent weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im ersten Halbjahr 2024
Im ersten Halbjahr 2024 erteilten die nordrhein-westfälischen Bauämter Baugenehmigungen für 19 798 Wohnungen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 6,7 Prozent weniger als von Januar bis Juni 2023 (damals: 21 211 Wohnungen). 15 811 Wohnungen (−7,8 Prozent) sollen in neuen Wohngebäuden und 3 535 (−5,1 Prozent) durch Baumaßnahmen an bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden (z. B. Ausbau von Dachgeschossen) entstehen.
„Grow It, Show It!“: Im Museum Folkwang dreht sich alles ums Haar
Eine haarige Angelegenheit ist die nächste Sonderausstellung im Essener Museuem Folkwang: Unter dem Titel „Grow It, Show It! Haare im Blick von Diane Arbus bis TikTok“ geht es um Frisuren und Bärte als Ausdruck der Persönlichkeit, aber auch der Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen, religiösen oder kulturellen Gemeinschaften. Die Schau nähert sich über eine große Bandbreite von Exponaten der geschichtlichen, politischen sowie alltagskulturellen Bedeutung von Haaren.
Gebäudereiniger aus drei Innungen sprechen 71 Auszubildende frei
Fast doppelt so viele Auszubildende wie im vergangenen Jahr konnte das Gebäudereiniger-Handwerk am Samstag (24. August) in den Gesellenstand erheben. Auf Einladung der Gebäudereiniger-Innung Dortmund waren insgesamt 71 Absolventinnen und Absolventen – zum Teil in Begleitung von Eltern und Freunden – in die Schulungsstätte des Handwerks in Dortmund-Körne gekommen.
KNX Energy Summit: Gebäude effizient bauen und nachhaltig betreiben
Nach dem Erfolg des „KNX Energy Summit 2023“ findet auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung rund ums Thema „Innovative Gebäudetechnik“ statt. Die von KNX Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit dem ZVEH und dem Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (FEH NRW) organisierte Veranstaltung steht diesmal unter dem Motto „Gebäude effizient bauen und nachhaltig betreiben“. Im Vordergrund steht dabei die Frage, wie sich Immobilien effizient realisieren und im Anschluss möglichst nachhaltig und energieeffizient betreiben lassen.
Bevölkerung unterschätzt Potenzial von Solartechnik
Photovoltaik (PV) erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. So wurde auch im ersten Halbjahr 2024 ein höherer PV-Zubau als im Vorjahreszeitraum registriert. Das Ziel der Bundesregierung für 2024 – 88 Gigawatt (GW) – wurde laut Bundesetzagentur inzwischen sogar überschritten. Bis zum Jahr 2030 sollen 215 GW an solarer Kraftwerksleistung installiert sein, was einem Anteil am Stromverbrauch von rund 25 Prozent entsprechen würde.
Rasche Gebäudereinigung feiert 50 saubere Jahre
Auf 50 erfolgreiche Jahre im Gebäudereiniger-Handwerk konnte im Juli die Rasche Gebäudereinigung GmbH in Lünen-Brambauer zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums gratulierte der stellvertretende Obermeister Ramon Knauf den Inhabern Stephanie und Thorsten Just sehr herzlich: „Im Namen aller Innungsbetriebe spreche ich Euch unsere hohe Anerkennung für 50 Jahre im Dienst des Gebäudereiniger-Handwerks aus. Danke an Euer Engagement, Danke aber auch an die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rasche Gebäudereinigung GmbH, die die Basis zum erfolgreichen 50-jährigen Unternehmensbestehen bilden.“
Ausbildung endlich gleichwertig unterstützen!
Zur Veröffentlichung des Ausbildungsreports der DGB-Jugend am 22. August 2024 erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Fachkräfte, die wir als Wirtschaft und Gesellschaft morgen brauchen, müssen heute in Handwerksbetrieben ausgebildet werden. Der Verantwortung für diese Zukunftsaufgabe ist sich das Handwerk bewusst, wie seine weiterhin überdurchschnittliche Ausbildungsbetriebsquote zeigt. Um dieses Engagement und diese hohe Ausbildungsqualität beizubehalten, braucht es jedoch deutlich mehr Unterstützung aus Politik und Gesellschaft – für die Ausbildungsbetriebe genauso wie für Jugendliche.“
UNITED.nrw- neues Portal zur Berufsorientierung
Mit UNITED.nrw geht ein neues Portal zur Berufsorientierung an den Start. Es ist mit Beginn des neuen Schuljahres am Mittwoch, 21. August freigeschaltet worden. Dort werden Infos gebündelt, die vorher an vielen verschiedenen Stellen zu finden waren. „Als Kreis ist es auch unsere Aufgabe, Informationen zu bündeln und besser auffindbar zu machen“, so Landrat Mario Löhr. „Und da mussten wir besser werden. Wir haben also mit UNITED.nrw ein Portal geschaffen, auf das unsere Partner zurückgreifen können. Neben Tipps zur Bewerbung und dem Vorstellungsgespräch, erfahren Jugendliche dort auch, wo sie Praktikums- und Ausbildungsstellen finden können.“