Montag, Dezember 2nd, 2024

 

Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet ist leicht gesunken

Im November 2024 sind im Ruhrgebiet insgesamt 269.705 Personen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Oktober 2024 ging die Zahl der Arbeitslosen leicht zurück und sank um 2.113 Personen, was einem Rückgang von 0,8 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (November 2023) sind 9.452 Personen mehr ohne Arbeit, was einer Zunahme von 3,6 Prozent entspricht.


FernUni Hagen: Wie TV-Serien Führung besser machen können

TV-Serien können helfen, gute Führung zu erkennen und umzusetzen. Das ist das Ergebnis eines Projekts an der FernUniversität Hagen. Prof. Dr. Brigitte Biehl zeigt in ihrer Forschung zum Leadership Development, dass die Beschäftigung mit Serien einen ergänzenden Ansatz zu klassischen Management-Büchern bieten kann. Unter Leitung der Professorin haben Studierende mit und ohne Berufserfahrung und teilweise auch mit Führungserfahrung eine selbst gewählte Serie angeschaut und sich intensiv mit ihr auseinandergesetzt


Was eine Reform des Energierechts bedeuten würde

Zu den verbleibenden Vorhaben der Ampel zählt auch eine Reform des Energierechts. Darin finden sich Regelungen, die die Einspeisung von PV-Strom ins Netz optimieren sollen. Denn durch den Zubau von PV-Leistung kommen die Stromverteilnetze im Sommer immer häufiger an ihre Grenzen. Die Novelle beträfe vor allem die Vergütung neu installierter PV-Anlagen und sorgt für Irritationen bei denen, die sich für eine Anlage interessieren.