FernUni Hagen: Wie TV-Serien Führung besser machen können

Veröffentlicht am 02.12.2024 14:38 von NH-Nachrichten

02.12.2024

Hagen (idr). TV-Serien können helfen, gute Führung zu erkennen und umzusetzen. Das ist das Ergebnis eines Projekts an der FernUniversität Hagen. Prof. Dr. Brigitte Biehl zeigt in ihrer Forschung zum Leadership Development, dass die Beschäftigung mit Serien einen ergänzenden Ansatz zu klassischen Management-Büchern bieten kann.

Unter Leitung der Professorin haben Studierende mit und ohne Berufserfahrung und teilweise auch mit Führungserfahrung eine selbst gewählte Serie angeschaut und sich intensiv mit ihr auseinandergesetzt. Eine Gruppe arbeitete mit den TV-Serien rund um die Mitglieder der Kardashian-Jenner-Familie. Die Auswertung zeigte: Die starken weibliche Charaktere ermutigten die Zuschauenden, sich in der Führungsrolle zu sehen. Die Wissenschaftlerin stellte fest, dass die Studierenden nach dem Ansehen der Serien Führung besser erkennen können, zudem nehmen sie sich selbst und andere besser wahr. Das kritische Denken wurde durch die Serien angeregt und auch ihre eigene Empathie.

Die klassische Management-Ausbildung vermittle viele Theorien und Fachwissen, aber es fehle der persönliche Aspekt dabei, so die Wissenschaftlerin. Kunstbasiertes Lernen zum Beispiel aus Serien oder Literatur könne die Methodik ergänzen, um auch unsere Emotionen anzusprechen. So kann das für das Führen wichtige Zwischenmenschliche besser erfasst werden.

Pressekontakt: FernUniversität Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Telefon: 02331/987-4908, E-Mail: wiwi.weibler@fernuni-hagen.de