Donnerstag, Dezember 5th, 2024
Informieren, diskutieren, austauschen: Die 24. Sachverständigentage

Zum 24. Mal fanden jetzt die „Sachverständigentage“ statt, zu der der Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) eingeladen hatte. Veranstaltungsort war Fulda, dort wird seit 2008 das wichtigste Treffen der Branche durchgeführt. Dass die Sachverständigentage sehr gut angenommen werden, bewies wieder die Resonanz: Mehr als dreihundert Teilnehmer aus ganz Deutschland hatten sich angemeldet, zudem präsentierten sich 38 Unternehmen als Aussteller im Rahmenprogramm – die Mehrheit von ihnen sind übrigens Partner des Fachverbandes Fliesen und Naturstein.
E-Handwerke als Vorbild – TQ-Berufsset als hochwertige modulare Qualifizierung

Um auch formal gering qualifizierte Personen zu e-handwerklichen Tätigkeiten zu befähigen und so mehr Menschen den Zugang zu den E-Handwerken zu ermöglichen, hat der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zusammen mit der IG Metall und der Zentralstelle für Weiterbildungen im Handwerk (ZWH) Teilqualifikationen für den „Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik“ definiert und dazu jetzt ein TQ-Berufsset herausgebracht.
Präsident Berthold Schröder mit großer Mehrheit wiedergewählt

Mit großer Mehrheit ist gestern (4.12.24) Berthold Schröder, Zimmerermeister und Geschäftsführer der Georg Schröder Schreinerei und Holzbau GmbH aus Hamm, als Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund von der neuen Vollversammlung wiedergewählt worden. Damit bleibt der 64-Jährige für weitere fünf Jahre an der Kammerspitze. Große Mehrheiten gab es auch für die Bochumer Unternehmerin Kerstin Feix (57 Jahre), die als Vize-Präsidentin (Arbeitgeberseite) ebenfalls im Amt bestätigt wurde, und auf Arbeitnehmerseite für den in Bochum tätigen Polier / Tiefbaufacharbeiter Marc Giering (50 Jahre).